Von wegen Palmas Bürgermeister Jaime Martínez ist der Krösus unter den Rathausfürsten auf den Balearen. Im regionalen Vergleich muss sich der mallorquinische Spitzenverdiener einem Kollegen einer Kleinstadt geschlagen geben. Während Martínez mit 65.726 Euro netto jährlich auf der Insel die höchsten Bezüge erhält, kassiert dessen Parteikollege (beide Volkspartei PP) Rafe Triguero in Eivissa (Ibiza) mit 68.293 Euro deutlich mehr. Dabei muss Triguero nur für einen Bruchteil der Einwohner Palmas Verantwortung tragen – 50.000 Einwohnern in Eivissa stehen 430.000 in Palma gegenüber. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Ministeriums für Digitale Transformation und öffentliche Verwaltung für das Jahr 2024 hervor.
Auf Mallorca selbst geht die Einkommensschere unter den Stadtoberhäuptern weit auseinander. Hinter Martínez folgt Juan Antonio Amengual aus Calvià mit 62.128 Euro auf Platz zwei. Catalina Soler, Bürgermeisterin des beschaulichen Städtchens Felanitx, belegt mit 58.495 Euro den dritten Rang.
Am unteren Ende der Skala wird es vierstellig: Antoni Salas aus Costitx muss mit gerade einmal 1.600 Euro jährlich auskommen – mehr als vierzigmal weniger als sein Kollege aus der Inselhauptstadt. Auch Llorenç Perelló aus Alaró wird mit 7.721 Euro vergleichsweise bescheiden entlohnt. Insgesamt haben 40 der 53 mallorquinischen Gemeinden ihre Gehaltsdaten an das Ministerium übermittelt – 13 Kommunen hätten keine Angaben gemacht, so die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Der Blick aufs Festland relativiert die Spitzengehälter der Balearen deutlich: Madrids Bürgermeister José Luis Martínez Almeida kassiert mit 110.688 Euro fast das Doppelte seines Palmesaner Amtskollegen. Juan Mari Aburto aus Bilbao folgt mit 105.557 Euro, Barcelonas Bürgermeister Jaume Collboni kommt auf 104.000 Euro.
Und die balearische Regierungschefin Marga Prohens? Die zählt im nationalen Vergleich zu den schlechter bezahlten Ministerpräsidenten: Mit 78.803 Euro liegt sie hinter Amtsinhabern aus bevölkerungsärmeren Regionen wie Extremadura, La Rioja und Navarra. Spitzenreiter ist Kataloniens Landeschef Salvador Illa mit 140.257 Euro.