Roger Federer, einer der erfolgreichsten Tennisspieler aller Zeiten, hat am Donnerstagmorgen zusammen mit seiner Familie die Rafa Nadal Academy in Manacor auf Mallorca besucht. Rafael Nadal führte als Zeremonienmeister durch die Anlage, und einige der dort ansässigen Spieler hatten sogar die Gelegenheit, sich mit zwei der besten Tennisspieler der Geschichte fotografieren zu lassen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Federer, der 20 Grand-Slam-Titel gewonnen hat, diese Sport- und Bildungseinrichtung besucht. Der ehemalige Schweizer Tennisstar war bereits 2016 bei der Eröffnung der Akademie Ehrengast und sah sich im Januar 2024, nach seinem Rücktritt vom Profitennis, erneut den Ausbau des Komplexes an, der kürzlich seine jährliche Abschlussfeier beging. Das jüngste Mal, dass Nadal und Federer öffentlich zusammen gesehen wurden, war am 25. Mai während der Ehrung, die das Pariser Turnier Roland Garros dem Mallorquiner Nadal auf dem Tennisplatz Philippe Chatrier zuteilwerden ließ, wo der Spanier 14 Titel bei dem Wettbewerb gewonnen hatte.
Mallorca als Erholungsort
Roger Federer ist ein großer Liebhaber Mallorcas. Vor zwei Jahren besuchte er mit seiner Familie die Insel und entspannte sich in einem Strandclub in der Nähe von Palma zusammen mit seiner Frau, seinen vier Kindern und seinem Freund, dem ehemaligen deutschen Tennisprofi Tommy Haas. Federer verbrachte auch einige Sommer auf Mallorca, während er noch aktiv war, um sich auf die Sandplatzsaison vorzubereiten. Er schätzt die entspannte Atmosphäre und die Schönheit der Insel, fernab vom Trubel der Tennisturniere.
Die Rafa Nadal Academy wurde 2016 in Manacor, Nadals Heimatstadt auf Mallorca, eröffnet. Sie bietet jungen Tennisspielern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu erhalten. Die Akademie verfügt über modernste Einrichtungen, darunter 26 Tennisplätze, ein Fitnesscenter, Unterrichtsräume und Unterkünfte für die Schüler. Neben der tennisbezogenen Ausbildung legt die Akademie auch großen Wert auf die persönliche Entwicklung und intelektuelle Leistung der Schüler.