Der Münchner Ferienhausvermittler Holidu hat das Buchungsportal "Finca Mallorca" übernommen. Mit der Integration des renommierten Anbieters für exklusive Unterkünfte auf der Baleareninsel erweitert Holidu sein Portfolio im gehobenen Segment und festigt seine Marktstellung auf Mallorca, hieß es in einer Pressemitteilung vom Mittwoch (30.4.).
"Finca Mallorca" wurde bereits 1994 gegründet und hat sich seitdem auf die Vermittlung hochwertiger Landhäuser auf Mallorca spezialisiert. Aktuell vermarktet das Portal rund 200 Ferienimmobilien. Durch die hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen und die langjährige Erfahrung gilt die Kölner Plattform als feste Größe im mallorquinischen Ferienhausmarkt. Mit der Übernahme will Holidu diese Marktstellung nutzen und ausbauen.
Erweiterte Reichweite für Vermieter
Laut Unternehmensangaben profitieren Eigentümer künftig von einer stärkeren digitalen Präsenz: Die Unterkünfte werden nicht nur weiterhin über "Finca Mallorca" angeboten, sondern gleichzeitig über holidu.de und 27 weitere Partnerplattformen. Zudem stehen ihnen moderne Verwaltungsinstrumente wie ein zentraler Buchungskalender, automatisierte Gästeregistrierung und eine einheitliche Zahlungsabwicklung zur Verfügung. Für die Nutzer vereinfacht sich der Buchungsprozess, da mehr Unterkünfte direkt online reservierbar sind. Eine überarbeitete Benutzeroberfläche soll zudem für mehr Übersicht und Komfort sorgen.
Zwei Marken, gemeinsamer Kurs
Holidu-Chef Johannes Siebers betonte, man gewinne mit "Finca Mallorca" eine etablierte Marke mit treuem Kundenstamm: "Die Plattform vermittelt einige der schönsten Fincas der Insel." Auch Susanne Jachmich, Gründerin und Geschäftsführerin des übernommenen Portals, begrüßt den Schritt. Ihre Vermieter erhielten damit Zugang zu einer innovativen Technologie und einem Partner mit lokaler Verankerung, so Jachmich. Holidu ist seit 2016 mit einem eigenen Büro auf Mallorca vertreten. Dort betreut ein zehnköpfiges Team rund 3000 Ferienunterkünfte. "Mallorca zählt zu unseren wichtigsten Märkten", sagt Siebers.
Marktdaten zeigen neue Buchungstrends
Begleitend zur Übernahme veröffentlichte Holidu auch aktuelle Marktdaten. Diese basieren auf einer Umfrage unter 561 Ferienhausvermietern sowie internen Buchungszahlen. Demnach buchen Mallorca-Reisende immer häufiger kurzfristig: Während 2024 noch 27 Prozent der Aufenthalte ein halbes bis ein ganzes Jahr im Voraus gebucht wurden, erwarten 36 Prozent der Gastgeber für 2025 einen Anstieg bei Last-Minute-Reservierungen.
Größere Reisegruppen gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Schon ein Drittel der bisherigen Buchungen für 2025 entfallen auf Gruppen mit mehr als sechs Personen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer während der Hauptsaison stieg von acht auf neun Tage. Pools bleiben das mit Abstand wichtigste Ausstattungsmerkmal, gefolgt von Klimaanlage und Internetzugang.
Preise steigen, Bürokratie bleibt Herausforderung
Die durchschnittlichen Mietpreise auf Mallorca liegen laut Holidu im Sommer 2025 bei rund 344 Euro pro Nacht. Über die Hälfte der befragten Gastgeber plant moderate Preissteigerungen von bis zu zehn Prozent – vor allem wegen gestiegener Betriebskosten. Größte Herausforderung für viele Vermieter bleiben laut Umfrage bürokratische Vorgaben. 87 Prozent der Befragten berichten von zunehmendem Verwaltungsaufwand durch neue Regelungen. Zugleich gibt es regional große Unterschiede: 63 Prozent sehen in ihrer Gemeinde keine spürbare Einschränkung der Vermietungstätigkeit.
Familien als Hauptzielgruppe
Die wichtigste Zielgruppe bleiben laut Umfrage Familien mit Kindern (83 Prozent), gefolgt von Paaren (43 Prozent) und älteren Reisenden (29 Prozent). Holidu kündigte an, das Angebot auch künftig gezielt auf die Bedürfnisse dieser Gruppen auszurichten. Holidu verwaltet nach eigenen Angaben europaweit mehr als 50.000 Ferienhäuser direkt und listet Millionen Unterkünfte auf seiner Plattform. Die Website verzeichnet jährlich über 100 Millionen Besucher.