Die Balearen haben im vergangenen Hochsommer etwas aufatmen können. Der sogenannte menschliche Druck – also die Gesamtzahl der auf den Inseln anwesenden Personen, einschließlich Bewohnern und Besuchern – ist im Spitzenmonat August leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Instituts für Statistik der Balearen (Ibestat) lag der Durchschnitt bei 2.005.000 Menschen, rund 11.500 weniger als im August des Vorjahres, als 2.016.521 Personen gezählt wurden.
Im August 2024 war erstmals die Marke von zwei Millionen überschritten worden. Im Jahr davor, 2023, lag der Durchschnitt im achten Monat des Jahres noch bei 1.989.958 Personen. Der 6. August war in diesem Sommer der bevölkerungsreichste Tag: An diesem Datum hielten sich 2.062.787 Menschen auf den Inseln auf. Am 31. August dagegen sank die Zahl auf 1.861.821 – der niedrigste Wert des Monats.
Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis August, so zeigt sich, dass der Höchstwert der demografischen Belastung auf den Balearen von 2.076.276 Menschen im Jahr 2024 auf 2.062.787 im Jahr 2025 gefallen ist – ein Rückgang um 0,6 Prozent. Die niedrigsten Werte stiegen hingegen leicht um 0,3 Prozent, von 1.216.428 auf 1.219.850 Personen.
Interessant ist auch, dass der menschliche Druck während der Hochsaisonmonate Juni, Juli und August in diesem Jahr zum zweiten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen 1997 – abgesehen von der Pandemie 2020 – dreimal in Folge gesunken ist. Ein vergleichbares Muster hatte es zuletzt 2009 gegeben. Insgesamt ist der Spitzenwert im August bislang nur viermal zurückgegangen: 2009, 2013, 2018 und nun 2025.
Auf Mallorca steigt der Wert weiter
Ein Blick auf die einzelnen Inseln zeigt deutliche Unterschiede. Mallorca bleibt die einzige Insel, auf der der menschliche Druck nicht gesunken, sondern leicht gestiegen ist. Im August 2025 hielten sich im Schnitt 1.454.854 Personen auf der größten Baleareninsel auf – etwa 5300 mehr als im Jahr zuvor.
Auf Menorca dagegen ging die durchschnittliche Bevölkerungszahl leicht zurück, von 218.273 auf 218.946 Personen. Noch deutlicher war der Rückgang auf Ibiza und Formentera, wo im August 2025 331.200 Menschen gezählt wurden, verglichen mit 348.737 im gleichen Zeitraum 2024.
Ob der leichte Rückgang eine Trendwende ankündigt oder nur eine kurze Verschnaufpause im stetig steigenden Besucherstrom darstellt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Während Mallorca weiterhin die Hauptlast trägt, scheinen die kleineren Inseln zumindest vorübergehend etwas Entlastung zu erfahren.