Ungeachtet der fortschreitenden Massifizierung will die Stiftung Fundació Turisme Palma im kommenden Jahr Urlauber aus weiteren Weltteilen auf der Insel sehen. Man richte "ein besonderes Augenmerk auf die Märkte Kanada und Abu Dhabi", heißt es im Aktionsplan dieser Einrichtung. Die Langstreckenanbindung Palmas an neue internationale Quellmärkte soll gefestigt werden.
Das Engagement für die Tourismusmärkte Kanada und Abu Dhabi fällt mit der Einrichtung neuer Direktverbindungen zusammen. So kündigte die Fluggesellschaft Air Canada im September eine neue Strecke zwischen Montreal und Palma an, die ab Juni 2026 in Betrieb genommen werden soll.
Wie die Fluggesellschaft am Dienstag in einer Mitteilung bekannt gab, handelt es sich um die erste neue Strecke, die mit ihrem Airbus A321XLR mit extra großer Reichweite bedient wird. Konkret sind ab dem 17. Juni Flüge von Montreal nach Palma montags, mittwochs, freitags und samstags um 18.45 Uhr sowie zwischen Palma und Montreal dienstags, donnerstags, samstags und sonntags um 12.15 Uhr vorgesehen.
Abu-Dhabi-Flüge in privaten Suiten
Darüber hinaus kündigte Etihad Airways im September an, ab 2026 Direktflüge zwischen Palma und Abu Dhabi anzubieten. Es handelt sich um die erste Direktverbindung zwischen dem Flughafen Son Sant Joan und dem asiatischen Kontinent, einem Langstreckenmarkt, an dem die Branche seit einigen Jahren arbeitet.
Der Flugbetrieb beginnt am 12. Juni mit drei Flügen pro Woche und wird bis Mitte September fortgesetzt. Der Abflug von Abu Dhabi erfolgt um 02.55 Uhr, die Ankunft in Palma um 08.15 Uhr. Der Rückflug startet um 10.30 Uhr in Palma und landet um 19.00 Uhr in Abu Dhabi. Die Strecke wird ebenfalls mit dem neuen Airbus A321LR bedient, der private Suiten in der First Class, Liegesitze in der Business Class und eine moderne und geräumige Kabine in der Economy Class bieten wird.
An der Sitzung des Kuratoriums der Stiftung Fundació Turisme 365 nahmen der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, der erste stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für Tourismus, Javier Bonet, sowie der Generalkoordinator für Kultur und Tourismus, Fernando Gómez de la Cuesta, und der Geschäftsführer der Fundació, Pedro Homar, teil. Bei der Sitzung wurde bekannt gegeben, dass die Verbände Afedeco, Pimeco, Essentially Mallorca und der Reiseveranstalterverband Aviba als Kooperationspartner in die Stiftung aufgenommen werden.