Folgen Sie uns F Y T I R
Das Wetter auf Mallorca

Hitzealarm auf Mallorca: Afrikanische Luft treibt Temperaturen auf bis zu 37 Grad

Ein Hochdrucktief sorgt für ungewöhnlich hohe Temperaturen auf der Insel. Ab Donnerstag wird es wieder kühler und gewittrig

Sahara-Staub wird in den kommenden Tagen die Aussichten auf Mallorca trüben | Foto: Archiv UH

| Mallorca |

Ein isoliertes Tiefdruckgebiet in großer Höhe, eine sogenannte Dana, bringt derzeit heiße Luft vom afrikanischen Kontinent nach Mallorca. „Die Temperaturen werden in den kommenden Tagen auf 36 bis 37 Grad steigen“, sagte Miquel Gili, stellvertretender Sprecher der regionalen Vertretung der staatlichen Wetterbehörde Aemet auf den Balearen. Normalerweise liegen die Höchstwerte Ende August bei rund 30 Grad, sodass die Insel deutlich über dem saisonüblichen Durchschnitt liegt.

Die Aemet hat für Dienstag, 26. August, eine gelbe Warnung für den Süden, das Landesinnere sowie den Norden und Nordosten Mallorcas herausgegeben. Dort werden Temperaturen von bis zu 37 Grad erwartet. Der Himmel zeigt sich voraussichtlich leicht bewölkt mit mittleren Wolkenintervallen, dazu wird Staub in der Luft erwartet. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlicher Richtung. Auch am Mittwoch bleibt es heiß, allerdings sorgt Südwind in Teilen der Insel für eine leichte Abkühlung. Daher wird die Warnung im Süden aufgehoben, während für den Osten, das Landesinnere sowie den Norden und Nordosten weiterhin eine gelbe Warnstufe gilt.

Ab Donnerstag Abkühlung und Gewitter möglich

Ab Donnerstag kündigt Gili eine wichtige Wetteränderung an: Die Dana wird sich auflösen, und Kaltluft aus anderen Regionen erreicht die Insel. Dadurch sinken die Temperaturen um etwa drei bis vier Grad, bleiben aber weiterhin über dem saisonüblichen Durchschnitt. Der Himmel zeigt sich anfangs leicht bewölkt, im Laufe des Vormittags verdichtet sich die Bewölkung. Für den Nachmittag ist die Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern erhöht, begleitet von erneutem Staubaufwirbeln. Der Wind dreht von schwach bis mäßig aus Südwest auf Nord.

Am Freitag, 29. August, wird die Wetterinstabilität voraussichtlich anhalten, die Temperaturen sinken weiter. Regenwarnungen wurden bislang noch nicht ausgegeben, da die Aemet solche Vorhersagen nur bis maximal 72 Stunden im Voraus veröffentlicht. „Wir analysieren die Entwicklung genau und passen die Warnungen bei Bedarf kurzfristig an“, so Gili.

Die kommenden Tage bleiben damit für Urlauber und Einheimische auf Mallorca eine Mischung aus Sonne, Hitze, Staub und zunehmend wechselhaftem Wetter. Wer sich draußen aufhält, sollte sich auf hohe Temperaturen einstellen und ausreichend Wasser trinken.

Zum Thema
Meistgelesen