Ein Team der Eisenbahngesellschaft von Mallorca (SFM) ist in die kenianische Hauptstadt Nairobi gereist, um Lokführern und Mechanikern des staatlichen Eisenbahnunternehmens von Kenia (KRC) in der ordnungsgemäßen Wartung und dem ordnungsgemäßen Betrieb von elf Eisenbahnen zu schulen. Diese hatte die SFM im Jahr 2020 an die KRC verkauft hat und sind heute auf den Nahverkehrsstrecken der kenianischen Hauptstadt im Einsatz.
Zehn Tage lang arbeiteten der Werkstattleiter von SFM, ein Lokführermeister und ein auf das Zugmodell spezialisierter Mechaniker eng mit rund vierzig Fachleuten der KRC zusammen. Die theoretische und praktische Schulung konzentrierte sich sowohl auf das Fahren als auch auf die Wartung der Züge, um das Wissen des lokalen Personals zu vertiefen. Darüber hinaus umfasst das Programm eine technische Beratung zur Entwicklung von Schulungsinhalten, die es dem kenianischen Unternehmen ermöglichen sollen, in Zukunft mehr Autonomie zu erlangen.
Der Beginn der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen geht auf März 2020 zurück, als SFM den Verkauf von elf Zügen für 9,6 Millionen Euro abschloss. Diese Transaktion ermöglichte ein zweites Leben für die Züge in Kenia. Im Rahmen der Transaktion bot SFM bereits damals ein erstes Schulungsprogramm an, um die Einbindung der Züge in das Netz von Nairobi zu erleichtern.
Mallorquinische Experten regelmäßige Gäste in Kenia
Im Jahr 2024 griff KRC erneut auf die Erfahrung von SFM im Rahmen eines Projekts zur Modernisierung seiner Wartungswerkstätten zurück, das mit Mitteln eines Fonds der spanischen Regierung sowie einer öffentlichen Fördereinrichtung zur Entwicklung des internationalen Handels finanziert wurde. Damals bat das afrikanische Unternehmen ausdrücklich um die Beteiligung der mallorquinischen Techniker und bestätigte damit den Mehrwert deren Fachwissens über die Züge, die sie selbst jahrelang auf Mallorca betrieben hatten.
Ende September soll ein neues Team von SFM nach Nairobi zurückkehren, um die gleiche Schulung für eine weitere Gruppe von KRC-Mitarbeitern durchzuführen, wodurch der Umfang des Projekts erweitert und die Verbindung zwischen Mallorca und Kenia gefestigt wird.