Anstatt sich mit dem Bus oder Mietwagen durch den Großstadtverkehr zu quälen, kann Taxifahren in Palma eine gute Alternative sein. Viele Urlauber, aber auch Einheimische nutzen den Service, um von A nach B zu kommen. Allerdings läuft vieles auf der Insel anders, als Touristen es aus dem deutschsprachigen Raum gewohnt sind. Denn es gibt viele Wege, um sich in der Inselhauptstadt einen Wagen zu rufen. Welche es gibt und wie genau sie funktionieren, listet MM auf.
In Palma gibt es zahlreiche Taxi-Haltestellen, vor allem im touristischen Zentrum. Diese erkennen Sie an dem rechteckigen blauen Schild, auf dem in weißen Großbuchstaben das Wort Taxi steht. An den meistfrequentierten Haltestellen, sogenannten „paradas”, finden Sie auch Hinweistafeln mit allen geltenden Tarifen. Meistens stehen dort freie Wagen, die man an den grünen Leuchten auf dem Dach erkennt; wenn nicht, reicht es aus, sich hinzustellen und zu warten.
Man kann sich in der Inselhauptstadt auch einfach an die Straße stellen und ein Taxi zu sich herüberwinken. Dazu heben Sie einfach Ihren Arm in die Höhe, wenn Sie ein freies Taxi sehen. Diese Methode funktioniert allerdings nur an stark befahrenen Straßen und Hauptverkehrsachsen in Palma. Je nach Tageszeit und Wochentag kann es auch sein, dass man etwas warten muss.
WhatsApp-Dienst meist schnell und zuverlässig
Den Service per Messaging-Dienst gibt es in Palma noch nicht allzu lange, und er ist noch relativ unbekannt. Allerdings funktioniert er, zumindest bei Stichproben der MM-Redakteure, meistens sehr gut, schnell und zuverlässig. Die WhatsApp-Nummer der Taxizentrale in Palma de Mallorca ist +34 971 40 10 10. Man schreibt einfach eine Nachricht, wie etwa „Hello” oder „Hallo” an diese Nummer, um den Chat zu beginnen. Bisher gibt es den Service nur auf Spanisch, aber wer zumindest über Grundkenntnisse in der Sprache verfügt, wird sich einfach zurechtfinden. Man kann ein Taxi für den Moment, aber auch sieben Tage im Voraus reservieren. In der Regel sind die Fahrer sehr pünktlich vor Ort.
Vor allem in der Hochsaison ist die telefonische Reservierung eines Taxis mit langen Wartezeiten in der Hotline verbunden. Die Mitarbeiter sprechen Spanisch und meistens auch Englisch. Sie können verschiedene Nummern anwählen: + 34 971 74 37 37, +34 971 74 40 50, +34 971 764 545, +34 971 201 212, +34 971 200 900 oder +34 971 40 14 14. Alternativ kann man auch die Apps „Taxis Palma Radio” nutzen, die es für Android-Smartphones und iPhones als kostenlosen Download gibt.
Der Fahrdienst Uber ist auf Mallorca seit etwas mehr als zwei Jahren erlaubt. Die Wagen erkennen Sie an der schwarzen Lackierung. Sie können per App reserviert werden und bedienen sich – anders als Taxi – dynamischer Preise. Es gibt also keine festen Tarife, stattdessen bestimmt die Nachfrage die Preisgestaltung.