Folgen Sie uns F Y T I R

Warnung an Mallorca-Reisende: Darum sollten Sie Ihr Gepäcketikett niemals am Flughafen wegwerfen!

Die Informationen auf dem Papierstück reichen Kriminellen aus, den Rückflug einfach zu annullieren

Koffer auf einem Gepäckband im Flughafen von Mallorca | Foto: Ultima Hora

|

Das Gepäcketikett enthält mehr Daten, als vielen Leuten bewusst ist. Deswegen kann es in den falschen Händen zum Einfallstor für Betrug werden, wie der Internetauftritt www.aerotelegraph.com in einem Artikel präzisierte. Wer das Papierstück etwa am Flughafen achtlos wegwirft, geht ein Risiko ein.

Auf dem Etikett findet man nämlich in der Regel den Buchungscode und den Namen des Passagiers. Und im Strichode noch mehr Informationen. Schon damit alleine können Kriminelle auf die Reservierung zugreifen. Persönliche Daten wie E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer werden dann ebenso einsehbar sein wie der Kaufpreis des Tickets und die Rückflugdaten. Problemlos könnten Kriminelle auch den Flug annullieren oder umbuchen.

Kofferanhänger tunlichst zuhause entsorgen

Nun gibt es in Berichten auch immer wieder Warnungen vor einem anderen Risiko.Denn es häuften sich Betrugsversuche, bei denen Unbekannte mit den weggeworfenen Etiketten Entschädigungsforderungen für verlorenes Gepäck oder gestohlenen Gepäckinhalt einreichen würden.

Experten raten, die Kofferanhänger tunlichst zuhause zu entsorgen. Außerdem wird empfohlen, keinesfalls die Heimadresse auf dem Kofferanhänger zu notieren, weil man nie weiß, wer diese Information ausliest. Auch persönliche Angaben wie Pass- oder Personalausweisnummern gehören unter keinen Umständen auf den Anhänger. Sie können für Identitätsdiebstahl missbraucht werden.

Zum Thema
Meistgelesen