Weil der Heilige Antonius der Legende nach ein todkrankes Ferkel heilte und später sozusagen als Markenzeichen und ständigen Begleiter dabei hatte, segnet man auf Mallorca an seinem Ehrentag die Tiere mit Weihwasser. Die Anekdote mit dem Schweinchen ist unter anderem auch aus dem Rheinland bekannt, wo man in Bezug auf den Heiligen immer noch gerne vom "Schweine-Tünnes" spricht. Nicht umsonst gilt Antonius als Schutzpatron der Schweine, die für die Landwirtschaft auf Mallorca in früheren Jahrhunderten bekanntlich eine entscheidende Rolle spielten und auch heute noch sehr geschätzt werden - nicht zuletzt in Form der pikanten Paprikawurst Sobrassada oder als Schmalzlieferanten für Backwaren wie die Teigschnecke Ensaimada.
Ernst genommen wird das Thema Tiersegnungen ("beneïdes") heute noch in Orten wie Muro oder Sa Pobla, wo die Tradition der Tiersegnungen seit 1364 belegt ist. Während das Weihwasser früher vor allem dem damals lebenswichtigen Nutzvieh galt, bringen die Menschen heute hauptsächlich Haustiere zum Defilee vor den Geistlichen.
Neben Hunden und Katzen sind jedes Jahr auch Exoten wie Goldfische oder Schlangen dabei. Allein schon, weil die kleinen Lieblinge von den Besitzern fein herausgeputzt werden, lohnt sich am Samstag, 17. Januar, ein Besuch in der Stadtmitte von Palma. Da gleichzeitig auch Winterschlussverkauf ist, kann es dort aber schon am frühen Morgen recht voll werden.
Rustikaler geht es unterdessen in den Landgemeinden zu, wo neben den berühmten Schweinen auch Massen von Schafen und Ziegen das Bild prägen, wenn sie von ihren Besitzern beim Pfarrer vorgeführt werden.
Stichtag ist in den meisten Gemeinden der 17. Januar (Sant Antoni). Einige Orte sind allerdings etwas später dran, unter anderem Andratx, Cala Rajada, Felanitx und Sóller, wo es den Segen erst am 18. Januar oder gar eine Woche später gibt. Das bezeichnet man im lokalen Jargon dann als "ultimes beneïdes" (letzte Segnungen).
INFO
Hier gibt es das Programm zu Sant Antoni.
(aus MM 3/2015)