Folgen Sie uns F Y T I R

Rechtsruck auf den Balearen: Umfrage deckt auf, wie die Bürger wirklich ticken

Außerdem sind die Menschen auf Mallorca & Co. weniger gläubig als noch vor zehn Jahren. Die Themen Wohnen und Tourismus beschäftigen einen Teil der Bevölkerung

Die Straße Sant Miquel ist eine der von Touristen und Einheimischen meistbesuchten in Palma | Foto: Jaume Morey

| Mallorca |

Die Bevölkerung auf den Balearen um Mallorca identifiziert sich heute deutlich mehr mit rechter Politik als vor zehn Jahren, ist weniger religiös, gleichzeitig gebildeter und ihre Hauptsorgen drehen sich ums Wohnen und den Tourismus. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Zentrums für soziologische Forschung (CIS), die jüngst veröffentlicht wurde. Die Daten, die im März erhoben wurden, stehen im Vergleich zu einer identischen Umfrage im Jahr 2025 durch das Zentrum.

Während der Anteil der Bürger auf den Balearen, die sich linksorientierter Politik zuschreiben, in den vergangenen zehn Jahren in etwa gleich geblieben ist, ist der Anteil rechtsorientierter Bürger um mehr als 20 Prozent gewachsen. Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 eine total linke Einordnung und 10 eine total rechte Einordnung bedeutet, bekannten sich 13,6 Prozent zur Position sieben und sogar 14,4 Prozent zur Position zehn.

Dieser Rechtsruck geht einher mit einer geringeren Religiosität der Bevölkerung: Während 2015 sich 62,2 Prozent zum Katholizismus bekannten, ist dieser Anteil innerhalb von zehn Jahren um mehr als zehn Prozent auf 50,9 Prozent gesunken. Gleichzeitig identifizieren sich 2025 rund zehn Prozent mehr Menschen mit dem Atheismus.

Fast ein Viertel der balearischen Bevölkerung hat studiert

Eine weitere Erkenntnis der Umfrage ist ein höheres Bildungsniveau der balearischen Bevölkerung in diesem Jahr im Vergleich zur vorherigen Ausgabe: Mehr als sechs Prozent mehr als 2015 (insgesamt fast ein Viertel der Befragten) geben an, einen Hochschulabschluss zu besitzen. Gestiegen ist auch der Anteil derjenigen, die entweder das spanische Pendant zur deutschen mittleren Reife oder das spanische Abitur absolviert haben.

Zu guter Letzt offenbart die vom Zentrum für soziologische Forschung (CIS) durchgeführte Umfrage einen Blick auf die Themen, die die balearische Bevölkerung bewegen: 37,1 Prozent der Befragten geben an, dass sie das Wohnen beschäftigt, gefolgt vom Tourismus (10,6 Prozent) sowie weiteren Bereichen mit weniger Nennungen. Vor zehn Jahren waren noch Bildung, Beschäftigung und das Gesundheitswesen die bestimmenden Themen.

Zum Thema
Meistgelesen