Folgen Sie uns F Y T I R

So faszinierend, so romantisch: Wann die sogenannten Perseiden am Firmament über Mallorca erscheinen!

Wenn die Schnuppen über die Insel huschen, wird selbst der nüchternste Astronom ein wenig romantisch. MM weiß, wo, wann und warum

Das Himmelspektakel ist Mitte August am besten auszumachen | Foto: Archiv MM

| Mallorca |

Mitte August wird Mallorca wieder zur großen Freiluftbühne für eines der schönsten Schauspiele am Nachthimmel: den Sternschnuppenregen der Perseiden. Bis zu 110 leuchtende Striche pro Stunde huschen dann übers Firmament – als hätte jemand einen gigantischen Funkenwerfer eingeschaltet. Natürlich stürzt dabei nichts wirklich vom Himmel. In Wahrheit verglühen winzige Himmelskörper in 80 bis 100 Kilometern Höhe – klein wie Erbsen, schnell wie Raketen.

Feuerwerk aus dem All

Hinter dem funkelnden Spektakel steckt ein präziser kosmischer Fahrplan: Auf ihrer Jahresrunde kreuzt die Erde mehrere Trümmerfelder ehemaliger Kometen – unter anderem die Quadrantiden im Januar, die Leoniden im November und die Geminiden im Dezember. Im Sommer jedoch ist Showtime für die Perseiden. Benannt nach dem Sternbild Perseus, aus dem sie scheinbar herabfallen, rasen sie mit bis zu 60 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre. Dort zündet die Natur ihre Lichtspur, wie ein pyrotechnischer Fingerzeig aus den Tiefen des Alls.

Die „Zutaten“ für dieses Spektakel sind denkbar unspektakulär: Bruchstücke uralter Kometen, aus Fels und Eis, bis zu mehrere Kilometer groß. Wenn diese auf ihrer Bahn durchs Sonnensystem Staubpartikel hinterlassen – erbsen- bis tennisballgroß –, schnappt sich die Erdgravitation die winzigen Geschosse. Die Atmosphäre fängt sie wie ein Schutzschild ab, und jeder Treffer wird zu einer Sternschnuppe. Je größer das Stück, desto länger der Lichtstreif – ein kosmischer Sekundenauftritt.

Die besten Logenplätze auf Mallorca

Wer das Schauspiel sehen will, braucht vor allem eines: Dunkelheit. Astronomen empfehlen, der Lichtglocke von Palma und anderen Städten zu entfliehen. Perfekte Aussicht bieten die Stauseen Cúber und Gorg Blau in der Serra de Tramuntana, das Nordcap Formentor oder abgelegene Buchten an der Ost- und Südküste. Am 12. und 13. August ist die Chance auf die hellsten und zahlreichsten Sternschnuppen am größten – also Decke einpacken, Kopf in den Nacken und wünschen, was das Herz begehrt.

Zum Thema
Meistgelesen