Die Vorhersage einer totalen Sonnenfinsternis für den 12. August 2026 beginnt, Mallorca zu bewegen: Die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hat erfahren, dass eine Gruppe von 150 italienischen Astronomie-Fans Reservierungen in einem Fünf-Sterne-Hotel auf der Insel im Gesamtwert von 2 Millionen Euro vorgenommen hat. Darüber hinaus soll die Balearen-Regierung sich bereits Gedanken machen über eine Informationskampagne über angemessenen Augenschutz und über Maßnahmen zur Steuerung des Verkehrs.
Am 12. August wird es eine partielle Sonnenfinsternis im Norden Nordamerikas, in weiten Teilen Europas und im Westen Afrikas geben, und die totale Sonnenfinsternis, die am auffälligsten ist, kann im Arktischen Ozean, im Norden Sibiriens, im Nordosten Grönlands, im äußersten Westen Islands beobachtet werden, sie wird den Atlantik überqueren und in den Norden der Iberischen Halbinsel vordringen, diese von Galicien aus durchqueren und die Balearen erreichen.
Wie Salvador Sánchez, Präsident der astronomischen und astronautischen Stiftung Mallorcas, erklärt, "wird die Sicht von den Balearen aus am spektakulärsten sein, da die totale Sonnenfinsternis um 20.30 Uhr bei Sonnenuntergang und über dem Horizont des Meeres zu sehen sein wird". Im Falle Mallorcas wird die gesamte Westküste der Insel, von Formentor bis Cap Salines, der beste Beobachtungsort sein. Die Sonnenfinsternis selbst beginnt um 19 Uhr, aber der Höhepunkt der totalen Sonnenfinsternis wird um 20.30 Uhr erreicht und dauert eineinhalb Minuten, wobei sie zusätzlich mit dem Sonnenuntergang am Meereshorizont zusammenfällt. Um 21.25 Uhr wird die Sonne wieder ihre volle Rundung zurückerlangen.
Vor allem Tramuntana-Küste, Palma-Bucht und Llucmajor-Küste betroffen
Da der 12. August mitten in die Touristensaison fällt, will die Balearen-Regierung Maßnahmen ergreifen, um den Verkehr durch Anwohner und Touristen zu lenken, die die Sonnenfinsternis von bestimmten Punkten an der Westküste Mallorcas aus sehen und fotografieren möchten. Die Rede ist von Verkehrsbeschränkungen an Orten, die in dieser Hinsicht als kritisch angesehen werden können, um einen Stau zu vermeiden. Die Häfen, Buchten und alle Küstenorte der Tramuntana, die Bucht von Palma und die Küste von Llucmajor könnten an diesem Tag und sogar schon in den Tagen zuvor einen massiven Zustrom von Fahrzeugen erleben.
Es ist auch zu erwarten, dass viele Boote in See stechen werden, um vom Wasser den besten Blick auf das astronomische Phänomen zu haben. Die massiven Land- und Seeverkehrsbewegungen, die auf Mallorca zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis entstehen können, werden logistische Maßnahmen erforderlich machen, um das Funktionieren des Alltags auf der Insel sicherzustellen.