Diesen Flug werden die Passagiere wohl nicht so schnell vergessen: Am Dienstag ist ein Ryanair-Flieger von Köln/Bonn erst mit acht Stunden Verspätung in Richtung Palma de Mallorca gestartet. Eigentlich sollte der Flieger mit der Flugnummer FR7208 schon um 14:55 Uhr abheben – schlussendlich ging es erst um 23:31 Uhr los. Unter anderem sollen technische Probleme dahinterstecken, eine offizielle Begründung für die Odyssee steht seitens der Fluggesellschaft noch aus. Ein deutscher Fluggast spricht derweil von fast chaotischen Szenen an Bord.
"Wir standen schon auf dem Rollfeld", berichtet die Mallorca-Urlauberin vom Beginn des Ryanair-Fluges am Dienstagnachmittag. Dann habe es zunächst die Ansage gegeben, der Flieger sei defekt. Daher drehte die Crew noch vor dem Start um, daraufhin mussten alle Passagiere in eine andere Maschine umsteigen – bis dahin ein ganz gewöhnliches Vorgehen.
"Dann ging der Wahnsinn los"
"Aber dann ging ja der Wahnsinn los", erzählt die deutsche Passagierin, die selbst an Bord gewesen ist. Nach dem Umsteigeprozess sei ihren Schilderungen nach die Passagierzahlen falsch gewesen. Mehrmals hätten die Flugbegleiter alle Gäste durchgezählt, ergebnislos: "Erst zu wenig, dann einer zu viel", sagt die Urlauberin. "Insgesamt fünfmal" hätten alle ihre "Bordkarten und Ausweisen gezeigt". Währenddessen mussten sie "stundenlang" an Bord ausharren.
Schlussendlich mussten alle Passagiere den Ryanair-Flieger erneut verlassen und durften noch einmal das Airport-Terminal in Köln/Bonn betreten. Dadurch sei zwar klar gewesen, dass sich der Abflug noch einmal verzögert, aber: "Da waren wir froh, denn bei dieser Gelegenheit konnte man sich etwas zu essen und trinken holen", berichtet die deutsche Mallorca-Urlauberin. Gleichzeitig erhebt sie auch Vorwürfe gegen die Airline. "Von Ryanair gab es erst nach sechs Stunden Wasser." Unter den Fluggästen seien auch viele ältere Menschen und Familien mit Kindern gewesen.
Stellungnahme von Ryanair steht noch aus
Auf Flightradar24.com ist einsehbar, dass der Abflug am Dienstagnachmittag von Köln/Bonn nach Palma de Mallorca von 14:55 auf 17:20 Uhr neu terminiert worden war. Was genau hinter der Odyssee mit der stundenlangen Wartezeit steckt, ist aktuell noch nicht klar. Die Antwort auf eine Anfrage der MM-Redaktion stand am Mittwochmorgen noch aus. Zumindest sind aber alle Mallorca-Urlauber heile auf der Insel angekommen – wenn auch erst um halb 2 Uhr nachts.