Im größten Krankenhaus der Balearen – dem Son Espases in Palma de Mallorca – sorgen Falschparker aktuell für Unmut und Ärger. Viele Fahrzeuge werden so krumm und schief abgestellt, dass sie anderen den Platz wegnehmen und es stellenweise unmöglich machen, einen Parkplatz zu finden. Mehrere Besucher des Universitätskrankenhauses haben der MM-Schwesterzeitung Videos und Fotos zugespielt, die die teils unerträgliche Situation aufzeigen.
Vor allem sind es oftmals SUVs, die in der Tiefgarage des Spitals chaotisch und rücksichtslos außerhalb der Markierungen abgestellt sind. Einen Stellplatz zu finden, insbesondere am Vormittag und unter der Woche, wird für diejenigen, die auf ihr eigenes Fahrzeug angewiesen sind, zu einer echten Herausforderung – neben den öffentlichen Verkehrsmitteln die Hauptmöglichkeit, das Krankenhaus zu erreichen.
Weil sie sich eine Verbesserung der chaotischen Parkplatz-Situation erhofften, haben einige Betroffene ihre Beschwerde beim Patientenservice des Krankenhauses Son Espases eingereicht. Dort sei ihnen allerdings mitgeteilt worden, dass es sich um einen öffentlichen, frei zugänglichen Parkplatz handelt, auf dem keine Kennzeichen oder Identitäten der parkenden Personen registriert werden. Das mache eine Kontaktaufnahme mit den Falschparkern unmöglich.
Ebenso wurde ihnen erklärt, dass auch die Lokalpolizei nicht eingreifen könne, wenn ein Auto zwei Stellplätze belegt, da dies keine Ordnungswidrigkeit darstellt – obwohl dadurch, wie betont wird, die Zahl der verfügbaren Parkplätze für andere Nutzer verringert wird. Diese müssen eine Situation hinnehmen, die aufgrund des Verhaltens mancher Personen, die täglich dort vorbeikommen, für Unmut sorgt.
So problematisch ist die Parkplatzsuche in Palma
Auf Mallorca kann die Parkplatzsuche zu einer Herausforderung werden. Insbesondere an Regentagen sind beispielsweise die Parkhäuser und Tiefgaragen im Zentrum von Palma de Mallorca so überfüllt, dass die Polizei an den Einfahrten den Verkehr regeln muss. In einigen Vierteln, wie etwa in El Terreno oder Santa Catalina, fahren Bewohner täglich Runde um Runde, bis sie endlich eine Parklücke finden. Und wer sich einen Parkplatz in Palma kaufen will, muss dafür tief in die Tasche greifen: Der kann nämlich so viel kosten wie eine Wohnung.