Folgen Sie uns F Y T I R

Traumjob im Fußball-Stadion auf Mallorca: Wie ein Deutscher den Luxusbereich aufmischt

Dieter Baumann gewährte MM exklusive Einblicke in die VIP-Welt des RCD-Mallorca, in der auch Oliver Kahn und Rafael Nadal zu den besonderen Gästen zählen

Dieter Baumann, Herr des Hospitality-Bereichs, trifft regelmäßig deutsche und spanische Fußballikonen sowie Manager | Foto: Patricia Lozano

| Mallorca |

Es ist der 12. Spieltag der Primera División in Spanien, und Dieter Baumann, Head of Hospitality beim RCD Mallorca, empfängt den MM-Redakteur und die Fotografin gute zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn zum Gespräch im Stadion Son Moix in Palma. An diesem Sonntag, 9. November 2025, spielten die "Roten", die derzeit auf Platz 15 der La Liga stehen, gegen den FC Getafe.

Der 62-Jährige stammt ursprünglich aus Darmstadt und ist seit Ende 2021 in seinem Job tätig. Während des Gesprächs in der luxuriösen VIP-Area klingelt häufig sein Telefon – verständlich, da noch einiges im Vorfeld zu arrangieren ist. Auch ein hoher Besucher vom VfL Wolfsburg, der sich die VIP-Bereiche anschauen möchte, wird heute noch erwartet, wie Baumann erklärt. "Seit 1996 bin ich auf Mallorca. Ich war damals in Deutschland bei der Lufthansa am Flughafen Frankfurt beschäftigt und hatte dann die Möglichkeit, nach Palma zu kommen."

Im VIP-Bereich des Ikono-Premium-Clubs lässt es sich vor Spielbeginn bequem in den großen Sesseln aushalten. (Foto: P. Lozano)

Oliver Kahn kaufte einst ein Ticket online für die Präsidenten-Lounge

Zu einem späteren Zeitpunkt habe er im Marketingbereich als Verkaufsleiter gearbeitet. "Für meinen damaligen Chef habe ich eine VIP-Box bei Real Mallorca gemietet, so kam der erste Kontakt zustande." Eines Tages kam dann der Anruf, ob Baumann Interesse an einer neuen Position hätte. Und innerhalb weniger Minuten war die Entscheidung für den Fußball-Fan glasklar: Er sagte sofort zu. "Für einen Fußballbegeisterten ist das definitiv ein toller Job, ja, ein Traumjob. Allerdings komme ich zumindest in der ersten Halbzeit nicht dazu, selbst das Spiel zu verfolgen."

Vor allem in den vergangenen Jahren nach der Corona-Zeit habe der Fußball-Erstligaverein RCD Mallorca den Hospitality-Bereich stark aufgerüstet und auf Hochglanz gebracht. Das wurde sogar von der spanischen Profifußballliga anerkennend gewürdigt, die diese VIP-Areas in der Saison 2024 noch vor den Stadien von Barcelona und Madrid in einem landesweiten Ranking als beste "Hospitality" auszeichnete, wie Baumann mit Stolz erklärt. "Vor dem Umbau hatten wir etwa 850 VIP-Plätze im Stadion. Inzwischen sind es etwas mehr als das Doppelte aufgrund der großen Nachfrage nach Hospitality-Tickets."

70 Prozent der Besucher im Hospitality-Bereich sind deutschsprachig

Auch so mancher prominente Sportler kommt in die VIP-Area, von denen es insgesamt sieben verschiedene Bereiche gibt. "Einmal war Oliver Kahn da, der sich, wie jeder andere Zuschauer, ein Ticket online gekauft hatte. Er saß dann in der Präsidentenlounge, was 230 Euro kostet, also ein recht überschaubarer Preis", erzählt Baumann. Einer, der ebenfalls häufiger als Gast in den VIP-Bereichen gesehen wird, ist Rafael Nadal, fährt Dieter Baumann fort.

Der frühere US-amerikanische Profi-Tennis-Spieler Andy Kohlberg ist Präsident des RCD Mallorca und war ebenfalls in der VIP-Lounge zugegen. (Foto: Patricia Lozano)

Eine halbe Stunde vor Anpfiff, der an jenem vergangenen Sonntag um 18.30 Uhr erfolgte, sah man auch Andy Kohlberg, den Präsidenten des spanischen Fußballvereins Mallorca, nahe den üppigen Tellern mit Serrano-Schinken-Tapas und Käsespezialitäten entlanggehen. Und direkt neben dem MM-Reporter nimmt der seit zwei Jahren auf der Insel lebende deutsche Moderator Christian Ulmen, der einen RCD-Fan-Schal trägt, in einem der bequemen grauen Sessel des Ikono-Premium-Clubs Platz.

Es ist Anpfiff. Als Gast sitzt man in der exklusiven Area im oberen Bereich auf der Nordseite des Stadions, wobei eine Plexiglasscheibe diese Ränge von den Plätzen der "gewöhnlichen Besucher" trennt. Der RCD Mallorca und die gegnerische Mannschaft liefern sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich gelingt es Vedat Muriqi, nach einer Vorlage von Johan Mojica, in der 14. Minute das 1:0 zu erzielen. Der Jubel im Stadion und die Euphorie sind lautstark, und vor allem die eingefleischten Fans auf der Südtribüne sind völlig aus dem Häuschen. Gleich zweimal kommt es darüber hinaus zu Aufregern in der Nähe der VIP-Area, als der Ball von den Spielern versehentlich mitten ins Publikum geschossen wird.

Im VIP-Bereich des Ikono-Premium-Clubs lässt es sich vor Spielbeginn bequem in den großen Sesseln aushalten. (Foto: P. Lozano)

In der Pause kann man ein Stockwerk höher durch die Tramuntana-Lounge auf die Außenterrasse gelangen – mit Blick auf das beeindruckende Tramuntana-Gebirge. Elegant schwarz gekleidete Kellner servieren hier leckere Mini-Bratwürste, mit Zwiebeln belegt und im Brötchen gereicht, oder Garnelen zu alkoholischen Getränken, die ausschließlich in diesem Areal konsumiert werden dürfen.

Hier trifft man, neben einigen Deutschen und US-Amerikanern mit einem Bier oder Glas Sekt in der Hand, auch den früheren Mister Germany, Dominik Bruntner, mit seiner Freundin. Das rote Fußballtrikot mit dem RCD-Logo, das er an diesem Abend trägt, verrät, dass auch er ein Anhänger der Inselkicker ist. Baumann sagt dazu: "Insgesamt sind rund 70 Prozent unserer Gäste im VIP-Bereich deutschsprachig. Die restlichen 30 Prozent setzen sich aus spanischen und internationalen Besuchern zusammen."

Zum Thema
Meistgelesen