Folgen Sie uns F Y T I R

Die Kessler-Zwillinge sind tot! Im Jahr 2010 waren die deutschen Künstlerinnen auf Mallorca

Im Blau Hotel Porto Petro tauchten die deutschen Ausnahme-Künstlerinnen im Juni jenes Jahres genauso wie im Eventlokal "Son Amar" nördlich von Palma auf

Alice und Ellen Kessler im Jahr 2004 | Foto: Jörg Carstensen/dpa

| |

Die am Montag in München-Grünwald tot aufgefunden legendären Kessler-Zwillinge ("das doppelte Fräuleinwunder") hatten zu Mallorca durchaus einen Bezug. Im Jahr 2010 hielten sich die gebürtigen Sächsinnen, die in der Wirtschaftswunderzeit und auch danach fast permanent medial präsent waren, auf der Insel auf. Alice und Ellen Kessler unterstützten mit ihrer Anwesenheit die Ballettgruppe des Pariser "Lido", in der sie in jungen Jahren Mitglieder waren.

Im Blau Hotel Porto Petro brillierten die Künstlerinnen im Juni jenes Jahres genauso wie im Eventlokal "Son Amar" nördlich von Palma. Ein MM-Reporter würdigte sie damals in einem Artikel unter anderem mit folgendem Satz: "Es sind jene Beine, die 1960 – damals noch dickbestrumpft – als erste Frauenbeine überhaupt im italienischen Fernsehen das Blut der Männer in Wallung brachten."

Kripo-Einsatz in Grünwald bei München

Hatte zunächst die Bild-Zeitung am Montag über den Tod der Kessler-Zwillinge berichtet, liegen auch der Deutschen Presse-Agentur entsprechende Informationen vor. Die beiden Entertainerinnen, die 1936 als Zwillinge zur Welt kamen, starben demnach gemeinsam in Grünwald bei München. Der Bild-Zeitung zufolge gab es wegen des Todes der 89-Jährigen einen Kripo-Einsatz. Die Münchner Polizei bestätigte einen Einsatz in Grünwald, nannte jedoch keine Details.

Die im sächsischen Nerchau zur Welt gekommenen Zwillinge begannen ihre Karriere Mitte der 50er-Jahre als Tänzerinnen. Noch vor dem Mauerbau verließ ihre Familie die DDR in Richtung Westen, wo sie 1952 am Düsseldorfer Revuetheater Palladium engagiert wurden. Mit gerade mal 18 Jahren bekamen sie ein Engagement am weltberühmten "Lido" und machten fortan international Karriere.

Zum Thema
Meistgelesen