Auf Mallorca werden immer mehr Ampelblitzer eingesetzt. In Palma sind bereits seit einigen Jahren Kameras aktiv, die Verstöße erfassen, wenn Autofahrer rote Ampeln missachten. Jetzt werden weitere Geräte installiert – und zum ersten Mal auch spezielle Schilder aufgestellt, die auf die Kontrolle hinweisen. Damit sollen gefährliche Verstöße an Kreuzungen schneller erkannt und bestraft werden. Das hat das spanische Verkehrsministerium DGT bekannt gegeben. Wer bei Rot fährt, riskiert 200 Euro Strafe und vier Punkte Abzug auf dem Führerschein.
Die Blitzer funktionieren automatisch. Sobald ein Auto bei Rot über die Haltelinie fährt, nehmen zwei Kameras den Verkehrsverstoß auf. Eine zeigt das Fahrzeug kurz vor der Ampel, die andere beim Überfahren der Kreuzung. Die Bilder werden von der Polizei geprüft. Ist der Verstoß klar erkennbar, wird ein Bußgeld fällig.
Wo die Ampelblitzer in Palma zu finden sind
In der Inselhauptstadt sind neue Anlagen unter anderem an der Avenida Adolfo Suárez in Richtung Flughafen installiert worden. Bereits bestehende Blitzer befinden sich an der Kreuzung Straße Manacor / Francesc Pi i Margall sowie an der Ecke Tomás de Villanueva i Cortés / Isaac Albéniz. Auch das neue Warnschild "S-991c" kommt zunehmend zum Einsatz, um Autofahrer frühzeitig auf die Kontrollen hinzuweisen.
In Spanien funktioniert das Punktesystem für Straßenverkehrsvergehen anders als in Deutschland. Hier startet jeder Fahrer mit 12 Punkten. Je nach Verstoß werden 2 bis 6 Punkte abgezogen. Sind alle weg, verliert der Fahrer seinen Führerschein. In Deutschland dagegen sammelt man Punkte bei jedem Verstoß, die bei Erreichen einer Höchstpunktzahl zum Verlust der Fahrerlaubnis führen.