Folgen Sie uns F Y T I R

Mega-Deal auf Mallorca: Investorengruppe schnappt sich Luxus-Immobilie in Palma für Millionen!

An der Plaza de las Tortugas in der Balearenkapitale wechseln die prestigeträchtigen Flächen von H&M und BBVA für eine Rekordsumme den Besitzer

Die neu erworbenen Geschäftsräume an der Plaça Joan Carles I in Palma, die als "Plaza de las Tortugas" bekannt ist | Foto: TERESA AYUGA

| |

Mallorca erlebt einen Moment, der die Dynamik seines heiß umkämpften Immobilienmarktes eindrucksvoll sichtbar macht. Mitten im pulsierenden Herzen Palmas, an der Plaza de las Tortugas, hat eine Investorengruppe die prestigeträchtigen Räumlichkeiten des Palau de Can Puig übernommen – jene Flächen, die derzeit von H&M und der BBVA genutzt werden. Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtete, bleiben die Mietverträge bestehen, beide Unternehmen halten an ihren Standorten fest, wie aus dem Umfeld der Verhandlung zu hören ist.

Der Deal zählt zu den spektakulärsten Gewerbeimmobilien-Verkäufen der vergangenen Jahre. Allein die von H&M genutzte Fläche misst mehr als 1800 Quadratmeter auf zwei Ebenen, hinzu kommen über 500 Quadratmeter der Bankfiliale. Nur der seit Monaten in der Schwebe befindiche Verkauf des mehr als 7000 Quadratmeter großen Can-Alomar-Komplexes am Borne könnte dieses Volumen noch übertreffen.

Ein Deal von historischer Bedeutung

Bekanntgegeben wurde die Transaktion durch das Immobilienunternehmen CBRE España, das den Verkauf auf LinkedIn als eine der "volumenstärksten High-Street-Deals des Jahres" bezeichnete. Begleitet wurde der Abschluss von den Kanzleien West Oak Partners und Pinsent Masons. Die Immobilienexperten betonen, der Vorgang zeige eindrucksvoll, wie groß das Investoreninteresse an erstklassigen Retail-Lagen weiterhin ist, und welche zentrale Rolle sogenannte High-Street-Objekte im Gesamtmarkt spielen.

Das Gebäude selbst hat eine bewegte Geschichte: 2011 war der historische Stadtpalast Can Puig nach der Versteigerung der früheren Caja de Ahorros del Mediterráneo in den Besitz von Solvia gekommen. Damals wurde das Objekt mit acht Millionen Euro bewertet, was ein Betrag, der sich seither vervielfacht hat. Die übrigen, nicht gewerblich genutzten Teile wurden vor rund zehn Jahren in fünf exklusive Wohnungen umgewandelt und aufwendig vermarktet.

Zum Thema
Meistgelesen