Die hohen Kaufpreise vertreiben junge Menschen und Rentner zunehmend aus Mallorca. In Galicien, wo viel weniger Geld verlangt wird, kaufen sie sich Immobilien, wie José Miguel Artieda und Patricia Vérez, die Chefs der Immobilienmaklerverbände der Balearen und von A Coruña, der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" bestätigten. In diesem Zusammenhang betonen beide, dass bereits zahlreiche Verträge unterschrieben wurden und dass es viele Anfragen nach Informationen gibt.
Die Vorsitzende der Immobilienmaklerkammer von A Coruña erklärt, dass dieser Trend vor einigen Jahren begann, sich aber mittlerweile vollständig etabliert hat und sogar weiter zunimmt. "Wir haben viele Anfragen von Mallorquinern, die ein Haus in Galicien kaufen möchten, weil sie sich dies auf Mallorca aufgrund der viel höheren Preise nicht leisten können."
Landhäuser schon ab 60.000 Euro
In diesem Zusammenhang weist Patricia Vérez darauf hin, dass die Preise für Wohnungen in Galicien je nach Ausstattung der Immobilien zwischen 50.000 und 250.000 Euro liegen, wobei die teuersten Immobilien in der Regel in den Städten oder deren Umgebung zu finden sind. "In A Coruña beispielsweise kostet eine 80 Quadratmeter große Wohnung mit zwei Zimmern durchschnittlich etwa 250.000 Euro", sagt sie. In den Dörfern im Landesinneren kann man jedoch Häuser für 60.000 bis 80.000 Euro erwerben.
Der balearische Verbandschef Artieda betont, dass es viele Rentner aus Mallorca gibt, die ihre Wohnungen auf der Insel verkaufen, um eine in Galicien zu erwerben. "Im Allgemeinen handelt es sich um Immobilien, für die sie 300.000 bis 400.000 Euro erzielen können, womit sie mehr als genug haben, um eine auf dem Festland zu kaufen." An dieser Stelle präzisiert Artieda, dass nicht wenige Mallorquiner auch nach Andalusien ziehen. "Dort können sie viel günstigere Häuser kaufen und mit dem Geld, das ihnen übrig bleibt, einen angenehmen Ruhestand genießen."