Die spanische Vereinigung der Weinverkoster hat den Roséwein von Macià Batle aus dem Jahr 2024 mit einem goldenen Bacchus geehrt. Das Erzeugnis hat laut einer Pressemitteilung eine helle, leuchtende rosa Farbe mit Himbeertönen und korallenroten Reflexen, "die dazu einladen, seine Frische und Lebendigkeit am Gaumen zu entdecken". Das Bouquet ist den Angaben zufolge lebhaft und ausdrucksstark und zeigt ein frisches und fruchtiges Aromaprofil.
Die autochthone Mantonegro-Traube verleiht dem Wein eine besondere Note mit einer leichten Mineralität, die dem aromatischen Ensemble eine geweisse Tiefe verleiht. Am Gaumen ist der Wein frisch, mit einem weichen, runden Einstieg und einer ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht und seinen fruchtigen Charakter unterstreicht. Seine Textur ist seidig, und am Gaumen sind erneut frische rote Früchte die Protagonisten.
Der Trank passt zu Tapas und leichten Wurstwaren
Der Abgang ist erfrischend und lang anhaltend, mit einem feinen Hauch von milden Gewürzen und einer mineralischen Reminiszenz, die seine mediterrane Herkunft widerspiegelt. Dieser Rosé passt hervorragend zu einer Vielzahl von Vorspeisen, wie Tapas und leichten Wurstwaren. Er passt auch hervorragend zu frischen Salaten, Meeresfrüchten und gegrilltem Fisch oder zu mediterranen Gerichten wie Paella. Sein fruchtiger und erfrischender Charakter macht den Rosé auch zu einem hervorragenden Begleiter für Gerichte mit einem Hauch von Zitrusfrüchten.
Die Baco Awards 2024 werden von einer Jury unterstützt, die sich ausschließlich aus Mitgliedern des spanischen Verkosterverbandes zusammensetzt.
Insgesamt 55 Mitglieder der Spanischen Verkostervereinigung bewerten in einer strengen Blindverkostung alle Weine, die angemeldet sind, die alle aus dem Jahrgang 2021 stammen. Weißweine, Roséweine, Rotweine, Schaumweine und Süßweine, werden vor einer Jury aus führenden spanischen Sommeliers, Önologen und Weinkritikern getestet.