Wer auf Mallorca in einem Café oder Restaurant ein Dessert bestellt, stößt früher oder später auf ihn: den Gató de Almendra. Der mallorquinische Mandelkuchen gehört zu den Klassikern der Inselküche und wird traditionell mit einer Kugel Mandeleis serviert. Dabei ist er nicht nur ein echter Genuss, sondern auch ein kleines Stück kulinarische Heimat – ganz ohne Mehl, dafür mit viel Geschmack.
Die Zutatenliste ist überschaubar, das Ergebnis dafür umso beeindruckender. Der Gató besteht im Wesentlichen aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Eiern. Abgerundet wird der Teig mit einer Prise Zimt und etwas Abrieb von Bio-Zitrone oder Orange. Wer möchte, gibt einen Schuss Amaretto oder Mandellikör dazu. Das sorgt für ein feines Aroma und unterstreicht den nussigen Charakter des Kuchens.
Dank der Verwendung von Mandeln statt Mehl ist der Gató von Natur aus glutenfrei. Er eignet sich deshalb auch hervorragend für Gäste mit Unverträglichkeiten, ohne dass man beim Geschmack Abstriche machen müsste.
Zutaten: (für eine 24 cm Springform)
250 g gemahlene, ungeschälte Mandeln
250 g Zucker
6 Eier, getrennt
1 TL Zimt
Abrieb von 1 Zitrone oder Orange (Bio)
1 Prise Salz
Butter
gemahlene Mandeln für die Form
Optional: 1 Schuss Amaretto oder Mandellikör
Und so wird's gemacht:
Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.
Springform einfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
Eier trennen.
Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Die gemahlenen Mandeln, den Zimt, den Abrieb und gegebenenfalls einen Schuss Amaretto unter die Eigelbmasse geben.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
Den Eischnee vorsichtig in mehreren Portionen unter die Mandelmasse heben – nicht rühren, damit der Kuchen schön luftig bleibt.
In die vorbereitete Form geben und ca. 35–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
Kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Anrichten:
Serviert wird der Mandelkuchen oft lauwarm, gerne mit einem Hauch Puderzucker und – ganz typisch – einer Kugel Mandeleis. Diese Kombination findet man auf der Insel häufig in der Gastronomie. Wer sich also ein Stück Mallorca nach Hause holen möchte, liegt mit diesem Rezept genau richtig.