Wer gesund lebt und auf seine Ernährung achtet, für den ist schon lange klar: die Avocado gehört ganz oben auf den Speiseplan – besonders beliebt im Smoothie, Salat oder als Brotaufstrich. Und ausgerechnet diese cremige Superfrucht, die wegen ihrer Konsistenz auch gerne als Butterfrucht bezeichnet wird, verbreitet sich rasend schnell im Tramuntana-Gebirge rund um Sóller auf Mallorca.
Denn dort gibt es für sie die besten Voraussetzungen. Die mineralreiche Erde Mallorcas und das frische Bergwasser der Serra bilden die perfekte Kombination für das Wachstum der Frucht. Zudem können die Avocado-Bäume im geschützten Tal von Sóller ungestört gedeihen, da sie dort von Sturm und Frost verschont bleiben.
Insgesamt gewinnt der Avocado-Anbau immer mehr an Bedeutung. Spanien verfügt über rund 24.000 Hektar Anbaufläche und gilt mittlerweile als einer der wichtigsten Exporteure in Europa. Auf Mallorca sind es 114 Hektar. Sowohl Einheimische als auch Urlauber profitieren von dem „Grünen Gold” der Tramuntana. Denn aus wirtschaftlicher Sicht ist die Avocado ein großer Gewinn für den Nordwesten der Insel, der traditionell hauptsächlich für seine Zitrusfrüchte und sein Olivenöl bekannt ist.
Doch einen Haken hat der Avocado-Anbau in Sóller: der hohe Wasserverbrauch. Jährlich werden für einen Hektar Land zwischen 6000 und 8000 Kubikmeter Wasser benötigt. Das war vor allem in den letzten Monaten problematisch. Aufgrund von drohender Dürre wurden in Sóller nämlich zum ersten Mal seit 25 Jahren Einschränkungen des Wasserverbrauchs festgelegt. Der diesjährigen Avocado-Ernte hat das allerdings nicht geschadet.
Die kleine Frucht ist groß im Rennen. Wer durch Sóller oder den nahegelegenen Hafenort Port de Sóller schlendert, kann die grüne „aguacate” in fast jedem Supermarkt erwerben. Auch wenn der Preis ziemlich happig ist (der Kilopreis liegt meist bei etwa acht Euro), lohnt sich der Kauf. Denn geschmacklich liegen die Früchte aus Sóller und Umgebung deutlich über dem Durchschnitt normaler Avocados aus dem Großhandel.
Die Autorin ist seit 2017 Residentin in Sóller und arbeitet als Yoga-Lehrerin