Auf Mallorca hat mit dem Herbst die Pilzsaison begonnen. In den Wäldern der Insel wachsen derzeit vermehrt Blutreizker (Esclata-sang) und Gelbe Schleierlinge (Camagroc), zwei der bekanntesten und meistgesammelten Pilzarten Mallorcas. Beide gelten als feste Bestandteile der regionalen Küche.
Die Pilze kommen vor allem in den Pinien- und Steineichenwäldern der Serra de Tramuntana sowie in bewaldeten Gebieten des Inselzentrums und Nordens vor. Besonders in den Regionen um Sóller, Deià, Valldemossa und in den höheren Lagen rund um Escorca sind Sammler nach den ersten Regenfällen unterwegs. Die Erntezeit dauert in der Regel bis November.
Erkennungsmerkmale und Lebensraum
Der Blutreizker ist an seiner rötlichen Färbung und dem charakteristischen roten Milchsaft zu erkennen, der beim Anschneiden austritt. Der Gelbe Schleierling ist heller gefärbt, kleiner und seltener zu finden. Beide Arten wachsen bevorzugt in schattigen, feuchten Lagen.
In der mallorquinischen Gastronomie werden die Pilze in verschiedenen Gerichten verwendet. Der Blutreizker eignet sich für Reisgerichte, Eintöpfe und Grillzubereitungen. Der Gelbe Schleierling wird häufig in Suppen, Omeletts oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten genutzt.
Wer seine Pilze selbst sammeln möchte, muss sehr vorsichtig sein. Mehrere Vereine auf Mallorca bieten in dieser Zeit geführte Exkursionen und Schulungen zur Pilzbestimmung an, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden.
Frisch vom Markt: Pilze kaufen auf Mallorca
Wer Pilze lieber direkt kaufen möchte, findet auf den Wochenmärkten der Insel frische Exemplare. Besonders auf dem Olivar-Markt in Palma und auf dem Markt in Inca werden derzeit Blutreizker angeboten. Die Preise variieren je nach Herkunft und Frische. Frische, lokale Pilze kosten etwa 15 bis 20 Euro pro Kilo.
Neben den Märkten bieten auch einige Supermärkte und Feinkostläden Pilze an. Die Auswahl hängt von Saison und Verfügbarkeit ab.