Es klingt beinahe flehentlich, als Miquel Mir am Freitag vergangener Woche Inselbewohner und Urlauber aufruft, in den kommenden Monaten besonders vorsichtig zu sein. „Der Winter war sehr trocken in diesem Jahr, der Frühling bisher ebenso, und auch die Aussichten geben keinen Anlass zur Hoffnung, dass sich das ändern wird”, sagte der balearische Umweltminister im Rahmen der Präsentation der diesjährigen Anti-Waldbrand-Kampagne auf dem Gelände der ehemaligen Militär-Kaserne Son Tous vor den Toren Palmas, wo das zuständige öffentliche Unternehmen Ibanat seinen Sitz hat. Heiße Temperaturen und hohe Bevölkerungsdichte seien weitere Risikofaktoren. Kommt dann noch kräftiger Wind hinzu, kann jeder Funke einen verheerenden Waldbrand auslösen.
Solche Feuer, die weite Landstriche verwüsten, hat es schon oft gegeben auf Mallorca. Zuletzt wüteten im Jahr 2013 tagelang die Flammen und zerstörten im Südwesten der Insel zwischen Andratx, Calvià und Estellencs 2400 Hektar Wald. Die Folgen davon sind in der Gegend noch immer sichtbar, ganze Berghänge wurden dauerhaft entwaldet. Jahr für Jahr bricht vor allem in den Sommermonaten mehrmals Feuer aus, meist sind die Einsatzkräfte des Ibanat schnell vor Ort und können so das Schlimmste verhindern. Dennoch ist es nur eine Frage der Zeit, bis es wieder zur Katastrophe kommt.
Denn der Klimawandel führt auf Mallorca nicht nur zu steigenden Temperaturen, sondern auch zu immer längeren Trockenperioden, wie Mir zu Bedenken gibt. In diesem Jahr kommt noch ein weiterer Risikofaktor hinzu: Ende Februar zog der Schneesturm Juliette über die Insel hinweg und hinterließ vor allem in den Wäldern unübersehbare Spuren. Mehr als eine Million Bäume sollen damals beschädigt oder umgestürzt sein. Obwohl Mitarbeiter des Ibanat seitdem unter Hochdruck daran arbeiten, strategisch wichtige Bereiche zu säubern, geht die Furcht um, das viele tote Holz könne im Ernstfall zum Brandbeschleuniger werden.
Wegen der besonders heiklen Lage hat das Ibanat seine Mitarbeiter in diesem Jahr bereits vorzeitig in Alarmbereitschaft versetzt. Offiziell beginnt die Waldbrand-Saison stets am 1. Mai. Wegen des Klimawandels müsse man darüber nachdenken, den Termin künftig generell vorzuverlegen, räumte Mir ein. 350 Mitarbeiter des Ibanat sind in diesem Jahr für die Brandbekämpfung und -vorbeugung im Einsatz – ebenso viele wie im vergangenen Jahr. Auf Mallorca stehen drei Löschhubschrauber zur Verfügung, die auf dem alten Flughafen in Son Bonet bei Palma und in Petra stationiert sind. Ab Juli kommen dann noch zwei Löschflugzeuge hinzu (mit Standorten in Pollença und Son Bonet).