Folgen Sie uns F Y T I R
Fehlender Wohnraum

Wohnungsnot auf Mallorca: 5000 oder nur 150 Campmobile in Palma?

Zoff und Zahlenchaos um alternative Wohnformen – UIB-Studie widerspricht dem Stadtoberhaupt drastisch

Wohnmobile in Palma. (Archiv) | Alex Sepulveda

| | Palma de Mallorca |

Die Zahl der in Palma lebenden Wohnwagenbewohner ist deutlich niedriger als vom Bürgermeister behauptet. Jaime Martínez hatte von 5000 Fahrzeugen gesprochen – doch wissenschaftliche Studien widersprechen: Laut einer Untersuchung der Universität der Balearen (UIB) gibt es nur rund 150 im Stadtgebiet. Auch die regionale Plattform von Wohnmobilbesitzern (PACA) korrigiert Martínez’ Angaben und nennt eine Zahl von weniger als 400. Die Diskrepanz sorgt für heftige Kritik.

Wissenschaftliche Studie zeigt ganz andere Zahlen

Die UIB-Studie, die erstmals eine fundierte Erhebung zum Thema durchführte, wurde im Juli 2023 durchgeführt – mitten in der Hochsaison, als besonders viele Saisonarbeiter auf alternative Unterkünfte angewiesen waren. Professor Jesús M. González, Leiter der Untersuchung, erklärte, dass nur 83 der gezählten Wohnwagen tatsächlich als Wohnraum genutzt wurden. Von den fünf untersuchten Siedlungen lag eine in der benachbarten Gemeinde Calvià. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Glaubwürdigkeit der Stadtverwaltung auf, die nun mit einer eigenen Kartierung die Zahlen des Bürgermeisters überprüfen will.

Wohnmobil-Verband widerspricht und kritisiert Strafen

Auch PACA-Präsident Jesús Gallardo zeigte sich über die Aussagen des Bürgermeisters erstaunt. „Wir haben 398 Wohnwagen registriert. Es gibt Menschen, die arbeiten, aber keine andere Wahl haben, als in einem Wohnwagen zu leben“, so Gallardo. Er kritisierte die geplanten Sanktionen gegen Wohnwagenbewohner, die laut neuer städtischer Verordnung Geldstrafen von bis zu 1500 Euro riskieren. Aus Protest gegen die Maßnahmen ist für kommenden Samstagabend (8.2.) eine Demonstration angekündigt. Gallardo betonte zudem, dass in einigen Standorten, wie Ciutat Jardí, bereits 60 Prozent der Fahrzeuge an andere Orte verlagert wurden.

Strafanzeige gegen Vox-Politiker angekündigt

Besonders scharf reagiert PACA auf Äußerungen des Stadtabgeordneten Fulgencio Coll von der rechtspopulistischen Vox-Partei, der Wohnwagenbewohner in einer Plenarsitzung als Kriminelle bezeichnet haben soll. Gallardo kündigte rechtliche Schritte gegen Coll an und forderte eine öffentliche Entschuldigung. Sollte diese nicht erfolgen, werde PACA ein Strafverfahren einleiten. Coll hatte erklärt, dass die neue Bürgerverordnung „nicht dazu dient, jemanden zu verfolgen, sondern uns vor Kriminellen zu schützen“. PACA wiederum wirft der Stadtverwaltung vor, Menschen ohne festen Wohnsitz aus dem Melderegister zu drängen, um sie aus der offiziellen Statistik zu tilgen. Die Debatte über Wohnwagen als alternative Wohnform in Palma wird zunehmend zur politischen Auseinandersetzung.

Zum Thema
Meistgelesen