Nur wenige Meter von der Strandpromenade der Playa de Palma entfernt hat sich das Bild des Elends verschoben: Nachdem sich Obdachlose in Gängen eines Wohnblocks angesiedelt hatten, hausen sie nunmehr hinter dem Gebäude auf einem Parkplatz. Dieses befindet sich nahe dem sogenannten "Balneario 6", der Herzkammer des bierseligen deutschen Frohsinns in der Gegend.
Die Obdachlosen haben ihre Matratzen und wenige Habseligkeiten neben den geparkten Fahrzeugen und in einem Durchgang zu den Geschäftsräumen untergebracht. Es handelt sich um zum Teil drogenabhängige Personen, die die Nachbarn belästigen und hygienische Probleme verursachen.
"Das ist unerträglich", sagen Anwohner
Auf der anderen Straßenseite sind Hütchenspieler bereits seit geraumer Zeit aktiv, um Touristen zu betrügen. Das Problem besteht seit letztem Herbst und hat sich im Laufe der Monate verschlimmert. "Das ist unerträglich", erklärten Anwohner gegenüber Ultima Hora, die seit Monaten schlechte Gerüche, Drohungen und Drogenkonsum ertragen müssen. "Es kommen immer mehr Leute, und niemand hat etwas dagegen unternommen.“
Tagtäglich müssen Anwohner und Touristen mit diesen harten Bildern leben. Eine Werbung für die Playa de Palma ist dies nicht. Auch in Can Pastilla hat sich unweit von hotels eine Armensiedlung aus Bretterverschlägen gebildet.