Am Sonntag ist es bei einem Flug der britischen Fluggesellschaft Easyjet zu einem Zwischenfall kurz vor der Landung auf dem Flughafen von Palma de Mallorca. Die Crew eines Airbus A320, der aus dem schweizerischen Basel kommend unterwegs war, meldete während des Anflugs ein mögliches Problem mit dem Hydrauliksystem an den Kontrollturm.
Zuerst berichtete das spanische Online-Medium El Preferente über den Vorfall, der sich während des Anflugs auf die Insel ereignete. Wie später auch die spanische Flugsicherung über ihren offiziellen Kanal auf der Plattform X (ehemals Twitter) bestätigte, wurde der Tower über ein "technisches Problem an Bord im Zusammenhang mit dem Hydrauliksystem" informiert.
Infolge der Meldung wurde dem Flugzeug eine direkte Anflugfreigabe auf die Start- und Landebahn 24R erteilt – eine ungewöhnliche Maßnahme, da diese Bahn in der Regel ausschließlich für Starts genutzt wird. Die 24R ist länger als die parallel verlaufende 24L und bietet bei technischen Schwierigkeiten zusätzliche Sicherheit.
Maschine konnte Piste selbstständig verlassen
Die Landung verlief zum Glück reibungslos. Die Maschine setzte sicher auf und konnte die Piste selbstständig verlassen. Der Flugbetrieb am Flughafen wurde unmittelbar danach wie gewohnt fortgesetzt: Starts erfolgten über die Bahn 24R, während Landungen wieder über 24L abgewickelt wurden.
Der verantwortliche Flugkapitä äußerte sich im Nachgang laut El Preferente über soziale Medien und sprach allen Beteiligten seinen Dank aus: "Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich für eure Professionalität und Effektivität zu bedanken. Die Koordinationen und die Unterstützung durch das Kontrollzentrum Barcelona sowie durch den Tower und das Kontrollzentrum Palma waren tadellos. Ebenso danke ich der Feuerwehr und dem Bodenpersonal. Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die in dieser Situation beteiligt waren."