Während andere derzeit an der Strandpromenade richtig schwitzen, denkt das Rathaus von Palma de Mallorca schon an Turrón und Lichterketten. In der Calle 31 de Diciembre hängen seit dieser Woche die ersten Weihnachtslampen – mitten im Juni. Wer glaubt, es handele sich um einen saisonalen Irrtum, liegt falsch: Der frühe Start ist Teil eines ambitionierten Beleuchtungsplans für 2025.
„Wir haben mehr Lichter gekauft und wollen sicherstellen, dass alle Viertel am Tag der Einschaltung auch wirklich leuchten“, heißt es aus dem Rathaus. Deshalb beginne man dieses Jahr deutlich früher als sonst mit der Installation – bevor im Herbst alle gleichzeitig versorgt werden müssen.
Alle Jahre wieder… früher
Normalerweise startet Palma Ende August mit dem Montieren der Festbeleuchtung, ebenfalls in der Calle 31 de Diciembre. Das Einschalten erfolgt meist Ende November, pünktlich zum Shopping-Event Black Friday.
Doch in diesem Jahr wird der Weihnachtsfahrplan neu geschrieben. Um die zusätzliche Technik rechtzeitig in allen Stadtteilen anzubringen, beginnt die Arbeit bereits im Frühsommer. Das Budget für die Beleuchtung wurde ebenfalls aufgestockt: 526.000 Euro fließen in das festliche Funkeln – fast 110.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Weihnachtlicher Ehrgeiz
Palmas Stadtverwaltung gibt sich vorausschauend – und ehrgeizig. Die Lichter sollen 2025 nicht nur mehr sein, sondern gerechter verteilt. Auch bisher weniger beachtete Viertel sollen in festlichem Glanz erscheinen.
Dass dafür bereits im Juni Kräne und Techniker unterwegs sind, mag zunächst befremdlich wirken. Doch angesichts der aufwendigen Logistik und der hohen Erwartungen an das Lichtspektakel lässt sich erahnen: Wer Weihnachten ernst nimmt, fängt eben rechtzeitig an. Auch – oder gerade – auf Mallorca.