Folgen Sie uns F Y T I R

Medizinischer Notfall an Bord: Mallorca-Flieger aus Deutschland muss außerplanmäßig landen

Eine Verspätung von fast drei Stunden mussten die Passagiere auf dem Weg in den Urlaub in Kauf nehmen. Erst am Montag musste ein Ryanair-Flieger eine Sicherheitslandung hinlegen

Auf dem Weg nach Mallorca hat ein Marabu-Flieger aus Deutschland eine Sicherheitslandung in Frankreich absolvieren müssen. (Symbolfoto) | Foto: Marabu

| Mallorca | |

Erneut hat ein Mallorca-Flieger eine außerplanmäßige Landung hinlegen müssen. Wie jetzt bekannt geworden ist, musste eine Maschine der Airline Marabu am Freitag, 20. Juni, auf dem Weg vom Flughafen Münster/Osnabrück auf die Insel in Frankreich einen Stopp absolvieren. Der Grund dafür war ein medizinischer Notfall an Bord, wie eine Marabu-Sprecherin auf Anfrage des Mallorca Magazins erklärte.

Der Marabu-Airlines-Flug der Nummer DI6602 war am vergangenen Freitag mit einer Verspätung von rund 40 Minuten in Münster/Osnabrück nach Palma de Mallorca gestartet. Auf Flightradar24 lässt sich nachverfolgen, wie der Ferien-Flieger über der französischen Stadt Grenoble abgedreht und dann in Lyon gelandet ist.

Auf dem Weg nach Mallorca über Grenoble abgedreht und in Lyon gelandet: Ein Marabu-Flieger von Münster/Osnabrück. Foto: Screenshot www.flightradar24.com

Um welche Art von medizinischem Notfall es sich handelte, wollte die Airline-Sprecherin nicht präzisieren. Aus Datenschutzgründen und zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person könne man keine weiteren Angaben machen. Die anderen Passagiere an Bord mussten auf dem Flug Richtung Insel ein wenig Geduld haben: Nach der außerplanmäßigen Landung in Frankreich ging es aber weiter Richtung Palma, wo der Marabu-Flieger dann um kurz vor 20 Uhr landete – verspätet um knapp drei Stunden.

Erst am Montag dieser Woche hatte schon ein Ryanair-Flieger von Palma de Mallorca nach Berlin ebenfalls eine Sicherheitslandung in Frankreich einlegen müssen. Der Grund für den außerplanmäßigen Stopp soll eine Rauchentwicklung an Bord gewesen sein, berichtete die Zeitung Tagesspiegel. Demnach hätten "mehrere Reisende im vorderen Teil des Flugzeugs über Atemwegsreizungen geklagt". Bei dem Vorfall seien aber keine Passagiere verletzt worden.

Sicherheits- oder Notlandung?

Eine Sicherheitslandung ist eine Landung eines Luftfahrzeugs, zum Beispiel eines Flugzeugs oder Hubschraubers, die außerplanmäßig, aber kontrolliert und vorsorglich durchgeführt wird, um eine potenziell gefährliche Situation zu entschärfen oder zu vermeiden. Sie unterscheidet sich von einer Notlandung, bei der eine unmittelbare Gefahr besteht.

Zum Thema
Meistgelesen