Wenn der Emir von Katar mit seinem XXL-Privatjet auf Mallorca eintrifft, verliert man schnell den Überblick, wen er da an seiner Seite hat. Denn von Bord gehen neben mehreren Verwandten auch eine Schar von Mitarbeitern und Beratern. Die größte Gruppe bildet allerdings die Königsfamilie selbst: Emir Tamim bin Hamad Al Thani reist traditionell mit seinen drei Ehefrauen und allen 13 Kindern – sieben Söhnen und sechs Töchtern. Der katarische Herrscher hat die Baleareninsel in diesen Tagen erneut als Urlaubsziel gewählt und logiert standesgemäß auf seiner 123 Meter langen Luxusjacht Al Lusail, die auf 500 Millionen Euro geschätzt wird.
Der katarische Herrscher, der den Wüstenstaat seit 2013 regiert, macht nach islamischer Tradition keinen Hehl aus seiner Polygamie. Die Yacht schippert zumeist vor der Küste von Portals (Calvià) durch balearisches Gewässer. Der aktuelle Besuch folgt auf ein Treffen mit dem spanischen König Felipe VI. im Rahmen der UN-Vollversammlung, bei dem der Emir zunächst einen Zwischenstopp in Sevilla eingelegt hatte.
Tamim bin Hamad Al Thani, der als neunter Herrscher der Al-Thani-Dynastie gilt, übernahm die Macht nach dem Rücktritt seines älteren Bruders. Seine erste Ehefrau Jawaher bint Hamad bin Suhaim Al Thani ist zugleich seine Cousine zweiten Grades und fungiert als offizielle First Lady des Emirats. Mit ihr hat er seit der Heirat 2005 vier Kinder. Die zweite Ehefrau Al-Anoud bint Mana Al Hajri, Tochter eines ehemaligen katarischen Botschafters in Jordanien, heiratete er 2009. Aus dieser Verbindung gingen fünf Kinder hervor. Die dritte und jüngste Ehefrau Noora bint Hathal Al Dosari ehelichte er 2014, bereits als regierender Emir. Das Paar hat vier gemeinsame Kinder.
Der Emir wird nach katarischer Tradition seinen Nachfolger aus dem Kreis seiner Söhne bestimmen müssen, eine Entscheidung, die noch aussteht, da keiner der Prinzen volljährig ist. Unter Tamims Führung organisierte Katar 2022 die Fußball-Weltmeisterschaft, was dem Land internationale Aufmerksamkeit brachte, aber auch Kritik wegen der Menschenrechtslage einbrachte.