Folgen Sie uns F Y T I R

Razzia gegen illegalen Straßenverkauf in Palmas Innenstadt

Mit Drohnen und Spezialeinheiten geht die Stadt Palma gegen illegale Händler unterhalb der Kathedrale vor – sechs Container voller Waren wurden beschlagnahmt

| Mallorca |

Mit einer groß angelegten Aktion ist die Polizei von Palma de Mallorca am Freitag gegen illegale Straßenhändler in der Nähe der berühmten Kathedrale vorgegangen. Insgesamt rund 20 Beamte, darunter mehrere Spezialeinheiten, durchkämmten das Gelände von s’Hort del Rei, einem bei Touristen beliebten Park unterhalb der Kathedrale La Seu. Unterstützt wurde die Aktion von Drohnen, Motorradeinheiten und mobilen Eingreiftrupps.

Auch Beamte aus verschiedenen Stadtteilen, darunter den Bezirken Ost, West und Küste, waren im Einsatz. Ziel war es, den in der Gegend weit verbreiteten Verkauf nicht genehmigter Waren wie Sonnenbrillen, Taschen, Spielzeug und Souvenirs zu unterbinden.

Sechs Container mit Ware beschlagnahmt

Laut Polizei wurden im Laufe des Einsatzes große Mengen an illegal gehandelten Produkten sichergestellt – insgesamt füllte das beschlagnahmte Material sechs Container. Zwei Transporter wurden vollständig mit Waren beladen, darunter mutmaßlich auch Fälschungen bekannter Marken. Die beschlagnahmten Gegenstände wurden ins Polizeilager gebracht und sollen später durch die städtische Reinigungsfirma Emaya entsorgt werden.

Die örtliche Polizei betont, dass sie mit der Aktion ihr Engagement gegen den illegalen Straßenverkauf unterstreichen wolle. Dieser schade dem legalen Handel in Palma erheblich und verstoße gegen die Verordnung zur Förderung des zivilen Zusammenlebens in der Stadt.

Polizei kündigt weitere Kontrollen an

Nach Angaben der Einsatzleitung wird es auch künftig gezielte Kontrollen geben – insbesondere an touristischen Brennpunkten wie der Kathedrale, der Altstadt oder dem Paseo Marítimo. Mit der Aktion will Palma nicht nur den Handel auf öffentlichem Grund ordnen, sondern auch den Druck auf organisierte Händlerstrukturen erhöhen.

Gerade in der Hochsaison, wenn täglich Tausende Urlauber durch die Stadt schlendern, ist der illegale Verkauf für Behörden ein Dauerproblem. Für viele Mallorca-Reisende ist die Szene rund um fliegende Händler mittlerweile Alltag – für die Polizei dagegen ein Störfaktor, dem sie nun mit sichtbarer Härte begegnet.

Zum Thema
Meistgelesen