Folgen Sie uns F Y T I R

Megastau auf Mallorcas Straßen: Beliebter Urlaubsort versinkt erneut im Verkehrschaos

Wegen des schlechten Wetters planten viele Urlauber Ausflüge nach Sóller und Palma. Es kam wieder zu einem Kollaps, der Tunnel vor dem Tramuntana-Dorf wurde gesperrt

Alle wollen nach Sóller: Am Freitag ist es vor Mallorca-Dort Sóller erneut zu kilometerlangen Staus gekommen, der Tunnel musste gesperrt werden | Video: Última Hora

| | Sóller, Mallorca |

Wenn einmal im Sommer die Sonne auf Mallorca nicht scheint, lässt sich das immergleiche Phänomen beobachten: Scharen von Urlaubern zieht es statt an den Strand in die Innenstadt von Palma de Mallorca oder in die idyllischen Bergdörfer der Insel. Dann stehen für viele Touristen Ausflüge samt Shoppen, Essen und Trinken statt Baden und Sonnen auf dem Programm. Im Volksmund wird das "operación nube", Operation Wolke, genannt.

Auch am Freitag ist es auf den Hauptverkehrsadern von Mallorca erneut zu chaotischen Szenen gekommen. Viele Zufahrtsstraßen sind nicht nur überfüllt gewesen, einige mussten auch gesperrt werden. Vor dem Tramunatana-Dorf Sóller ist der Tunnel erneut geschlossen worden, zum ersten Mal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Die kilometerlangen Staus reichten bis Raixa – mehr als sieben Kilometer Rückstau bis zur Tunneleinfahrt ist verzeichnet worden.

Luftaufnahmen zeigen Megastau

Die am Freitag aufgenommene Luftbilder zeigen eine endlose Schlange aus Autos, Reisebussen und Mietwagen, die komplett zum Stillstand gekommen sind, und verdeutlichen das Ausmaß des Problems. Hunderte Fahrzeuge steckten in einem nahezu bewegungslosen Stau fest – verschärft durch das Fehlen alternativer Zufahrtswege zur Region.

"Die Überlastung der Straßen ist im Sommer auf Mallorca zur Regel geworden – besonders in touristischen Hotspots wie Sóller oder Formentor, wo die Infrastruktur längst an ihre Grenzen stößt", schreibt die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora. Unter Residenten und Einheimischen regt sich vor allem seit einigen Monaten massiver Protest gegen die Überfüllung der Insel.

Stadt statt Strand

Bei bewölkten und regnerischem Wetter, vor allem im Sommer, wird auch das Zentrum von Palma de Mallorca von Urlaubern überrannt. Vor den Parkhäusern müssen Polizisten dann manchmal die Blechlawinen regeln, zahlreiche Stadtbusse sind überfüllt, ein leeres Taxi eine Seltenheit. Die Einkaufsstraßen und -zentren von Palma de Mallorca sind an solchen Tagen voller Menschenmassen. Auch in den nächsten Tagen dürfte sich das Phänomen wiederholen, denn das Wetter soll kühl und unbeständig bleiben.

Zum Thema
Meistgelesen