Folgen Sie uns F Y T I R

Streit um Wohnung auf Mallorca: Vermieter will Mieter anzünden!

In Palmas Edelkiez Molinar attackierte ein russischer Wohnungseigentümer seinen senegalesischen Mieter mit Benzin und Vorschlaghammer - die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes

Der Festgenommene hatte diese Gegenstände bei sich, als er den Mieter bedrohte | Foto: UH

| | Mallorca |

Ein schwerwiegender Vorfall hat sich in Palma de Mallorcas noblerem Stadtteil El Molinar ereignet: Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtete, wurde der Eigentümer einer Wohnung festgenommen, nachdem er versucht hatte, einen seiner Mieter mit Benzin zu übergießen und ihn anzuzünden.

Laut Polizeiangaben betrat der 49-jährige russische Staatsbürger gewaltsam die Wohnung, bewaffnet mit einem Vorschlaghammer und einer brennbaren Flüssigkeit. Er übergoss nicht nur den 40-jährigen Mieter senegalesischer Herkunft, sondern auch Teile der Wohnung, während er drohte, das Feuerzeug zu benutzen.

Rucksack mit Benzin, Vorschlaghammer und Feuerzeug bei Festnahme in der Wohnung.

Nur durch das schnelle Handeln des Mieters und seines Mitbewohners, denen es gelang, dem Täter das Feuerzeug zu entreißen und die Polizei zu alarmieren, konnte eine Katastrophe verhindert werden. Der Täter wurde kurz darauf in der Nähe des Tatorts festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes, Hausfriedensbruchs sowie früherer Fälle mutmaßlicher Brandstiftung. Hintergrund der Tat war offenbar ein Konflikt über ein ausgelaufenes Mietverhältnis.

Flammen statt Fristverlängerung

Der Mieter hatte um eine Fristverlängerung gebeten, da er keine neue Unterkunft gefunden hatte. Statt einer einvernehmlichen Lösung eskalierte die Situation auf dramatische Weise. Die Tat wirft ein Schlaglicht auf die Gefahren eskalierender Mietkonflikte, was ein alarmierender Kollateraleffekt der anhaltenden Wohnungskrise auf der Insel ist. Sie zeigt auf eindrückliche Weise, wie schnell sich ein Streit, der aus Perspektivlosigkeit und sozialem Druck entsteht, in eine lebensbedrohliche Situation verwandeln kann.

Zum Thema
Meistgelesen