Folgen Sie uns F Y T I R

Mallorca am Limit – droht dieses Wochenende der nächste Besucher-Rekord?

Über zwei Millionen Menschen: Mallorca und die Balearen erleben einen massiven Rekordbevölkerungsdruck

Nicht nur die Strände der Insel sind überfüllt, auch Mallorca insgesamt stößt an seine Grenzen | Foto: Elena Ballestero

| | Mallorca |

Mallorca steht an diesem Wochenende vor einer erneuten Belastungsprobe. Prognosen deuten darauf hin, dass sich so viele Menschen wie selten zuvor gleichzeitig auf den Balearen aufhalten werden. Wie das spanische Lokalblatt Ultima Hora erklärt, ist das eine Entwicklung, die an die bisherigen Rekordtage des 7. August 2024 und des 8. August 2017 erinnert. Damals erreichte der sogenannte Bevölkerungsdruck, also die Gesamtzahl von Einwohnern und Besuchern auf den Inseln, historische Höchstwerte. Am 7. August 2024 waren es 2.079.541 Personen, womit der bisherige Spitzenwert von 2.071.124 Menschen vom 8. August 2017 übertroffen wurde.

Dieser Anstieg dieser Bevölkerungsdichte ist das Ergebnis zweier paralleler Entwicklungen. Zum einen verzeichnen die Balearen seit Jahren den stärksten Bevölkerungszuwachs aller autonomen Regionen Spaniens. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Zahl der Einwohner um 52 Prozent gestiegen, was ein Wachstum ist, das keine andere spanische Region erreicht hat. Zum Vergleich: Die Kanarischen Inseln folgen mit einem Zuwachs von 36 Prozent, während drei Regionen des südeuropäischen Landes sogar Einwohner verloren haben. Zum anderen nimmt der Massentourismus stetig zu, sodass sich in der Hochsaison regelmäßig Besucherzahlen ergeben, die die infrastrukturellen Kapazitäten der Inseln bis an ihre Grenzen beanspruchen.

Balearen an Grenze der Belastbarkeit

Die Daten aus dem Jahr 2024 verdeutlichen diesen Trend: Im gesamten August lag die durchschnittliche Zahl von Einwohnern und Besuchern auf den Balearen bei 2.018.506 Personen – der höchste Monatswert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1997. Selbst der "schwächste" Tag des Monats, der 31. August, verzeichnete noch 1.878.282 Menschen. Damit lag der Augustdurchschnitt 1,86 Prozent über dem höchsten Vergleichswert aus dem Vorjahr, was einem Plus von 37.982 Personen entspricht.

Ob 2025 erneut ein Rekordjahr wird, lässt sich derzeit nicht abschließend beurteilen. Die endgültigen Zahlen werden erst im November veröffentlicht. Allerdings sprechen die bisherigen Entwicklungen eine klare Sprache: Bis einschließlich Mai 2025 wurden in jedem Monat mehr Menschen auf den Inseln gezählt als im jeweiligen Monat des Vorjahres. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Kombination aus Bevölkerungswachstum und Tourismus an diesem Wochenende zu einer der höchsten jemals registrierten Belastungen der Mittelmeerinseln führen wird.

Zum Thema
Meistgelesen