Folgen Sie uns F Y T I R

Motorrad-Tour mit gefälschtem Führerschein: Deutscher Mallorca-Urlauber festgenommen

An der Aktion waren auch eine deutsche Beamtin beteiligt. Der 40-Jährige muss sich jetzt unter anderem wegen Dokumentenfälschung verantworten

An der Verkehrskontrolle in Alcúdia waren Beamte der Guardia Civil und Polizisten aus Deutschland beteiligt. (Symbolbild) | Foto: Guardia Civil

| | Alcúdia, Mallorca |

Auf Mallorca ist Montagnacht ein deutscher Urlauber festgenommen worden, weil er mit einem gefälschten Führerschein unterwegs gewesen war. Der 40-Jährige fuhr in Alcúdia im Nordosten der Insel mit einem Motorrad umher, als er von deutschen und mallorquinischen Beamten angehalten wurde. Jetzt muss sich der Mann wegen Fahrens ohne Führerschein sowie Dokumentenfälschung verantworten.

Montagnacht waren in dem beliebten Ferienort auf Mallorca Beamte der Guardia Civil gemeinsam mit der deutschen Polizei auf Patrouille unterwegs. Sie beobachteten, wie der Motorradfahrer an einer nicht erlaubten Stelle wendete und sprachen ihn an. Der Mann gab an, auf der Insel um Urlaub zu sein und am nächsten Tag wieder abreisen zu wollen. Gleichzeitig zeigte er seinen Führerschein vor.

Der Mann hatte nie einen Führerschein gemacht

Bei der Überprüfung des Deutschen stellten die Beamten jedoch fest, dass der Mann bereits mehrere Vorstrafen wegen Verkehrsdelikten hatte. Zudem hatte er in Deutschland niemals einen Führerschein gemacht und hatte den Beamten auch noch einen gefälschten vorgelegt.

Der Führerschein wies "offensichtliche Anzeichen einer Fälschung" auf, unter anderem fehlten Hologramme und andere Sicherheitsmerkmale auf dem Dookument. Der 40-jährige deutsche Urlauber wurde daraufhin von der Guardia Civil festgenommen.

Während der Hochsaison auf Mallorca bekommen einige Polizeistationen auf der Insel Unterstützung von ihren deutschen Kollegen. Auch dieser Einsatz in Alcúdia wurde gemeinsam von Beamten der Guardia Civil und einer Polizistin aus der Bundesrepublik durchgeführt. Gemeinsam arbeiten sie aktuell an einem Sommerprogramm im Rahmen des "Plans für sichere Tourismuszonen". Ein ähnliches Projekt gibt es zum Beispiel auch an der Playa de Palma.

Zum Thema
Meistgelesen