Beamte der Nationalpolizei haben auf Ibiza, Nachbarinsel von Mallorca, zwei Mitglieder einer kriminellen Vereinigung festgenommen, die Luxusuhren im Wert von fast 500.000 Euro gestohlen haben sollen. Den beiden Männern wird vorgeworfen, mindestens drei hochwertige Uhren im Wert von jeweils zwischen 30.000 und 400.000 Euro entwendet zu haben. Die Festgenommenen sollen Italiener sein und die Gruppe, der sie angehören, aus Neapel kommen.
Wie die Polizei in einer Mitteilung bekannt gab, wurden die untersuchten Taten im Juli begangen. Im Rahmen der Operation der Einheit für Drogen und organisierte Kriminalität in Zusammenarbeit mit der italienischen Staatspolizei wurden die Italiener als mutmaßliche Mitglieder einer kriminellen Vereinigung, wegen Urkundenfälschung und Raubüberfällen festgenommen.
Die Vorgehensweise der kriminellen Vereinigung bestand darin, potenzielle Opfer mit hochwertigen Uhren ausfindig zu machen. Sie näherten sich ihnen von hinten und entwendeten ihnen, manchmal geschickt, manchmal unter Anwendung von Gewalt, die Uhr vom Handgelenk. Nach ihren Taten sollen die beiden Männer auf Motorrädern mit gefälschten Kennzeichen geflohen sein, die unterschiedliche Hubraumklassen aufwiesen.
Organisiertes Vorgehen
Die Fahrzeuge wurden in einem Lieferwagen aus Neapel herangeschafft, um nicht aufzufallen, und nach der Tat wurden sie nach Italien zurückgebracht und gegen andere Modelle ausgetauscht. Bei der Polizeiaktion wurden zwei Motorräder, ein PKW, ein Lieferwagen und mehrere gefälschte Nummernschilder beschlagnahmt. Da die Ermittlungen noch laufen, sind weitere Festnahmen nicht ausgeschlossen.
Immer wieder kommt es auf den Balearen zu Überfällen wegen hochwertiger Uhren. Es empfiehlt sich, beim Gang vor die Haustür dezentere Modelle am Handgelenk anzulegen. Selbstverteidigungskurse können im Falle eines Angriffs dessen Folgen minimieren.