Folgen Sie uns F Y T I R

Architektur unter Palmen – wie Mallorca zur Bühne für internationale Gestaltung wird

Die Designwoche im Club Pollença läuft vom 18. bis 20. August und versammelt internationale Stars und lokale Talente der Baukunst

Marta Colón und Juan Palencia vom Studio Isla arbeiten mit örtlichen Materialen | Foto: Veranstalter

| Pollença, Mallorca |

Drei Abende im August, acht Namen aus der internationalen und aus Mallorcas Architektur- und Designszene: Die 12. Setmana d’Arquitectura i Disseny im Club Pollença verspricht Hochkarätiges. Von Montag bis Mittwoch, 18. bis 20. August, verwandelt sich das traditionsreiche Lokal in einen Treffpunkt für alle, die sich für Baukunst und Gestaltung interessieren.

Die Woche für Architektur und Design ist mehr als eine Vortragsreihe. Sie zeigt, wie sich Architektur und Design auf den Inseln und anderenorts entwickeln. Nachhaltigkeit, lokale Materialien, Respekt vor der Landschaft – diese Themen ziehen sich durch alle Beiträge.

Eine der Veranstaltungen im Club Pollença in den vergangenen Jahren.

Für die Besucher bedeutet das drei Abende mit Einblicken in aktuelle Trends und Projekte. Experten und Laien kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Mischung aus internationalen Gästen und örtlichen Talenten macht die Veranstaltung besonders reizvoll.

Javier Jiménez Iniesta vom Studio Animal aus Madrid und Barcelona.

Das Programm der zwölften Ausgabe liest sich wie ein Who’s Who der zeitgenössischen Architektur. Javier Jiménez Iniesta vom Studio Animal aus Madrid und Barcelona eröffnet am 18. August zusammen mit dem belgischen Architekten Kersten Geers vom Office Kersten Geers David Van Severen. Studio Animal gewann 2023 und 2024 den FAD-Preis für Architektur und Innenarchitektur sowie den Frame Award 2024. Geers’ Office realisierte Großprojekte wie die Megafabrik Aerospacelab und die Zentrale des belgischen Fernsehens VRT.

Natur integriert: Projekt des Office Kersten Geers David Van Severen aus Belgien.

Am zweiten Abend präsentieren sich Mariona Benedito aus Barcelona und die niederländische Designerin Sabine Marcelis. Benedito arbeitet derzeit als Mitorganisatorin des Weltkongresses der Internationalen Architektenunion, der 2026 in Barcelona stattfindet. Sie erhielt den FAD-Preis 2020 und eine Auszeichnung der kulturpolitischen Initiative Neues Europäisches Bauhaus. Marcelis hat bereits im MoMa in New York ausgestellt, gewann den Dezeen Award 2024 und den Elle Déco International Design Award 2023. Sie entwarf für Luxusmarken wie Dior und Fendi und stellte im Mies van der Rohe Pavillon in Barcelona aus.

Der Abschlussabend am 20. August gehört Mallorcas Talenten. Pau Munar von Munarq, das Duo Marta Colón und Juan Palencia vom Studio Isla sowie Marc Morro stehen im Mittelpunkt. Alle drei Projekte verbindet die besondere Beziehung zur Insel: Sie arbeiten mit örtlichen Materialien und respektieren die Landschaft Mallorcas.

Pau Munar beachtet in seinen Bauten, dass sie harmonisch in die Umgebung passen.

Munarq hat sich auf nachhaltige Architektur spezialisiert, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Das Studio Isla setzt auf die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern und ist derzeit sowohl bei der Biennale in Venedig als auch bei der Biennale in Versailles vertreten. Colón und Palencia organisieren außerdem die Architectural Association Visiting School auf Mallorca. Marc Morro aus Palma, der inzwischen in Barcelona arbeitet, verfolgt einen radikal minimalistischen und sachlichen Ansatz beim Möbeldesign nach dem Motto "Ein Stuhl ist ein Stuhl, und ein Tisch ist ein Tisch".

Der mallorquinische Möbeldesigner Marc Motto: "Ein Stuhl ist ein Stuhl."

Der Club Pollença bietet den perfekten Rahmen für diese Veranstaltung. Der 1910 als Radsportverein gegründete Club hat sich über die Jahre zu einem kulturellen Zentrum entwickelt. In dem Lokal waren bereits Größen wie Rafael Moneo, Carme Pinós und Daniel Libeskind zu Gast.

Nicht nur in Sachen Architektur, sondern auch was die Uhrzeit betrifft, setzt der Club auf Kontinuität: Auch in diesem Jahr beginnen die Vorträge täglich um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung über eventbrite.es (Suchbefehl "arquitectura"; Ortsangabe "Pollença") wird jedoch empfohlen.

Zum Thema
Meistgelesen