Auf Mallorca steht ein Haus, das selbst die kühnsten Träume sprengt …. und das nicht nur wegen des Preises: Fast 40 Millionen Euro kostet die Villa Solitaire in Palmas Nobel-Stadtteil Son Vida, eine der drei teuersten Immobilien Spaniens, wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora schreibt. Sie ist mehr als ein Zuhause, sie ist ein Statement: Sieben Schlafzimmer, sechs Badezimmer und ein eigenes Open-Air-Kino, und von der Terrasse aus kann man die Bucht von Palma erblicken.
Dieses Meisterwerk des italienischen Architekten Matteo Thun wirkt wie ein Schiff aus Glas und Stahl, das über dem Erdgeschoss zu schweben scheint. Zwei glitzernde Pools, ein Whirlpool auf dem Dach und die private Kino-Lounge setzen dem Luxus die Krone auf. Wer hier eintritt, taucht ein in eine Welt aus gläsernen Wänden, Panoramablick über das Mittelmeer und Terrassen, die nahtlos in Infinity-Pools übergehen, umgeben von üppigen, mediterranen Gärten.
Das teuerste Haus Spaniens befindet sich in Marbella
Offene Kamine wärmen die großzügigen Wohnzimmer, während formelle und informelle Essbereiche, eine Haupt- und Satellitenküche, Bar und Weinkeller jeden Wunsch erfüllen. Im Untergeschoss wartet eine eigene Video-Kunst-Installation, ein Zen-Garten, Fitness- und Behandlungsräume, Sauna, Türkisches Bad und sechs Parkplätze – dazu ein Personalbereich mit zwei Schlafzimmern. Selbst die Verbindung zwischen Empfangsatrium und Wohnbereich erfolgt über eine gläserne Hebebühne.
Und ja: Das alles wird möbliert über die Online-Plattform Idealista verkauft – mit exklusiven, maßgefertigten Möbeln der italienischen Designer von Nilufar (aus Mailand), die dem Interieur einen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Doch die Villa Solitaire ist noch nicht die Spitze des Luxus. Den Platz eins in Spanien hält ein Anwesen in Marbella für unglaubliche 50 Millionen Euro. Dahinter folgt die Finca La Madrugada in Estepona an der Costa del Sol für 40 Millionen Euro, ein palastartiges Refugium mit 17 Zimmern, 16 Bädern und atemberaubendem Meer- und Bergblick im spanisch-arabischen Stil. Mallorca, Marbella, Estepona – hier zeigt sich Spaniens Luxus in seiner spektakulärsten Form. Wer es sich leisten kann, betritt eine andere Welt. Und wer es eben (noch) nicht kann, darf zunächst einmal weiter davon träumen.