Folgen Sie uns F Y T I R

Schädliche Bakterien nachgewiesen: Deutsches Duschgel auf Mallorca vom Markt genommen

Die Kneipp GmbH hat bereits mit dem Rückruf auch in der Bundesrepublik begonnen. Es sind drei Chargen betroffen

Vorsicht unter der Dusche! | Foto: Archiv Ultima Hora

| Palma, Mallorca |

Die spanische Arzneimittelbehörde (Aemps) hat das deutsche Duschgel "Kneipp Litsea Cubeba Limón" vom Markt genommen und den Verkauf mit sofortiger Wirkung eingestellt. Der Grund dafür sind Bakterien, die bei Menschen mit Gesundheitsproblemen oder geschwächtem Immunsystem Infektionen verursachen können.

Betroffen sind einer Pressemitteilung zufolge die Chargen 2506918, 2506917 und 2506919 in 200-ml-Behältern, die in Spanien über Apotheken, Drogerien, Parfümerien und den Online-Handel vertrieben werden. Die Aemps-Behörde untersteht dem Gesundheitsministerium in Madrid.

Bakterium „Burkholderia cepacia” nachgewiesen

Die deutsche Kneipp GmbH hat bereits mit dem Rückruf des Produkts aus den Verkaufsstellen sowie mit der Rücknahme der von den Verbrauchern gekauften Einheiten begonnen. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, nachdem das Bakterium „Burkholderia cepacia” nachgewiesen wurde. Wer eines der betroffenen Produkte besitzt, sollte es nicht mehr verwenden und es an die Verkaufsstelle zurückbringen, wo es erworben wurde.

Die Kneipp GmbH bestätigte den Rückruf, der auch für Deutschland gilt (dort heißt das Produkt Aromadusche Lebensfreude) auf ihrer Homepage. Auch ohne Kassenbon wird das Geld zurückerstattet. Kneipp ist ein Hersteller von Naturheilkundeprodukten mit Sitz in Würzburg in Bayern. Den Grundstein für das Unternehmen legte Sebastian Kneipp bereits 1891 zusammen mit den Apothekern Leonhard Oberhäußer und Robert Landauer; heute sind die Kneipp-Werke ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Hartmann Gruppe.

Zum Thema
Meistgelesen