Folgen Sie uns F Y T I R
Plaça d'Espanya

Intermodalbahnhof Plaça d'Espanya: Mallorcas wichtigster Verkehrsknotenpunkt wird modernisiert

Mit einem Millionenbetrag will die Landesregierung den dualen Bahnhof für Zug und Bahn den Ansprüchen seiner Fahrgäste anpassen. Die Umbauarbeiten starten im November und gehen über mehr als drei Jahre.

Mit den Rolltreppen geht es hinab zu den Nahverkehrszügen | Foto: Reinhard Adel

| Palma, Mallorca | |

Die Regionalregierung der Balearen investiert rund 1,1 Millionen Euro in die komplette Erneuerung der Rolltreppen am zentralen Umsteigebahnhof von Palma. Das federführende Consorcio de Transportes de Mallorca (CTM) habe diese Woche einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, um sechs neue Rollreppen in dem von Bus und Bahn genutzten Bahnhof zu installieren, teilten die Behörden am Mittwoch mit.

Die bestehenden Anlagen stammen aus dem Jahr 2007 und sollen nun erstmals nach fast zwei Jahrzehnten ersetzt werden. Obwohl 2018 über den Rolltreppen ein vor Nässe und Sonne schützendes Dach errichtet worden sei, hätten die anhaltenden Witterungseinflüsse zu einem "fortschreitenden Verschleiß der Technik" geführt, hieß es weiter. In den vergangenen Jahren häuften sich die Störungen zusehends, was zu wiederholten Beeinträchtigungen für die Fahrgäste und erheblichen Problemen bei der Barrierefreiheit führte.

Das spanische Unternehmen TK Elevadores España SLU erhielt den Zuschlag für den Auftrag im Wert von 1.138.252,80 Euro. Die Bauarbeiten sollen im November 2025 beginnen und sich über einen Zeitraum von drei Jahren und neun Monaten erstrecken, teilten die Behörden mit. Um den laufenden Betrieb nicht zu gefährden, werde während der gesamten Bauphase stets mindestens eine funktionstüchtige Rolltreppe in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung stehen. Zur Erinnerung: Die Nahverkehrszüge fahren auf den unterirdisch verlegten Gleisen ab.

Die Installation erfolgt demnach gestaffelt in zwei Bauphasen: Drei Rolltreppen sollen bereits im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen, die drei verbliebenen im zweiten Quartal desselben Jahres. Parallel dazu übernimmt der Auftragnehmer auch die Wartung der neuen Anlagen.

Die Erneuerung der Rolltreppen ist Teil eines umfassenderen Modernisierungsprogramms für den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der Insel. Das Konsortium will die Bauphase nutzen, um gleichzeitig weitere Verbesserungsmaßnahmen durchzuführen: so sollen die Türen des Hauptzugangs ausgetauscht, die speziellen Bodenbeläge für sehbehinderte Personen erneuert, die öffentlichen Toiletten renoviert sowie die Räumlichkeiten des Kundenservice modernisiert werden.

Bereits abgeschossen sind die Installationsarbeiten der Belüftungsanlage im Bereich der Bushaltestellen. Insgesamt lässt sich die Landesregierung die Umbauarbeiten an der Estación Intermodal etwa 2,5 Millionen Euro kosten.

Zum Thema
Meistgelesen