Gute Nachrichten für alle Haushalte auf Mallorca, die mit Butangas kochen oder heizen: Der Preis für die klassische orangene Butangasflasche – hierzulande bombona genannt – sinkt ab diesem Dienstag um fünf Prozent. Damit kostet sie künftig 16,27 Euro. Das geht aus einer Veröffentlichung im spanischen Gesetzblatt (BOE) hervor.
Grund für die Preissenkung sind niedrigere Kosten auf den internationalen Rohstoffmärkten – Propan und Butan verbilligten sich um 1,6 Prozent. Hinzu kommt, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar um 2,3 Prozent zulegen konnte. Diese Effekte machten den deutlichen Anstieg der Transportkosten (+14,9 Prozent) mehr als wett.
Preis wird in Spanien alle zwei Monate überprüft
Der Preis der Butangasflasche wird in Spanien alle zwei Monate überprüft. Maßgeblich sind dabei die Entwicklung der Rohstoffpreise, die Transportkosten sowie der Wechselkurs zwischen Euro und Dollar. Erhöht oder gesenkt werden darf der Preis allerdings maximal um fünf Prozent. Differenzen darüber hinaus werden bei den nächsten Anpassungen berücksichtigt.
Butangas gehört nach wie vor zu den wichtigsten Energiequellen für Haushalte ohne Erdgasanschluss. Die Flaschen enthalten verflüssigtes Erdgas (LPG), hauptsächlich Butan. In Spanien werden pro Jahr rund 64,5 Millionen Gasflaschen in Umlauf gebracht – Tendenz allerdings rückläufig. Zwischen 2010 und 2021 ist der Verbrauch um ein Viertel gesunken.