Folgen Sie uns F Y T I R
KLIMA

Sommer vor dem Aus? Atlantisches Tiefdruckgebiet rollt auf Mallorca zu

Bis zum Wochenende soll auf der Insel warmes Spätsommerwetter mit um die 30 Grad herrschen. Ab Montag bahnt sich laut Meteorologen ein Wetterumschwung an.

In der kommenden Wochen drohen Mallorca erste Herbststürme | Foto: Toni Diez

| Palma, Mallorca |

Der astronomische Herbstbeginn am kommenden Montag um 19.19 Uhr wird auf Mallorca von einem spürbaren Wetterumschwung begleitet sein. Dies kündigte Miquel Gili, stellvertretender Sprecher des spanischen Wetterdienstes Aemet auf den Balearen, gegenüber der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" an.

Demnach erwarten die Meteorologen über der iberischen Halbinsel am kommenden Wochenende das Eintreffen eines atlantischen Tiefdruckgebiets. Die Wolkenfront soll sich von Galicien in Richtung Osten über ganz Spanien ausbreiten. Bereits am Sonntag, so die Prognosen der Klimaexperten, könne sie erste Wolken nach Mallorca bringen, bevor sie am Montag die Insel gänzlich erreiche. Die neue Woche beginne dann mit Niederschlägen und einem Temperaturrückgang von "drei bis vier Grad", so Gili. Damit würden auf der Insel Höchstwerte herrschen, die "für die Jahreszeit normal" seien.

Gili verwies jedoch darauf, dass Vorhersagen für den Zeitraum von einer Woche mit Vorsicht zu genießen seien. Man werde das Wettergeschehen weiter im Auge behalten und gegebenenfalls eigene Prognosen korrigieren. Dass ein Wetterumschwung einsetzen werde, sei zwar ausgemachte Sache. Mit welcher Intensität das Tiefdruckgebiet über dem Atlantik auf Mallorca treffe, könne gegenwärtig nicht präzise vorhergesagt werden.

Bis es soweit ist, soll sich der September nochmal von seiner hochsommerlichen Seite zeigen. In den kommenden Tagen herrscht Gili zufolge "klimatische Stabilität" mit wolkenlosem Himmel, morgendlichen Dunstschleiern und schwachen Winden. Die Höchsttemperaturen sollen sich zwischen 28 bis 32 Grad einpendeln. Damit lägen sie etwa drei Grad über dem für Mitte September üblichen Niveau, so der Aemet-Sprecher. Noch wärmer soll es in Spanien nur auf dem Festland werden, konkret in den Regionen Murcia und Andalusien.

Zum Thema
Meistgelesen