Folgen Sie uns F Y T I R
AIRPORTS & AIRLINES

Flugzeuge können nicht tanken: Mallorca-Flüge wegen Kerosin-Mangel an deutschem Airport gestrichen

Änderungen im Flugplan und auch Verspätungen seien nicht ausgeschlossen. Schon bald soll der Treibstoff wieder geliefert werden

Wegen technischer Probleme in einer Raffinerie können seit Donnerstagmorgen am Hamburg Airport keine Flugzeuge mehr mit Kerosin betankt werden | Foto: Hamburg Airport

| Mallorca | |

Dieser deutsche Flughafen kämpft aktuell mit einem nicht ganz alltäglichen Problem: Wegen Kerosin-Mangels können am Airport Hamburg seit Donnerstagmorgen keine Flugzeuge mehr betankt werden. Entsprechende Medienberichte bestätigte ein Pressesprecher des größten Flughafens in Norddeutschland am Freitagmorgen auf MM-Anfrage. Auch zwei Mallorca-Verbindungen sind bereits annulliert worden.

Wegen des Kerosin-Mangels am Hamburg Airport erwarte man in den kommenden Tagen "Flugplan-Änderungen und Verspätungen", teilt der Flughafen-Chef mit. Der Grund für den Lieferengpass sollen "technische Probleme in einer Raffinerie" sein. Zurzeit aber laufe der Flugbetrieb weitestgehend stabil. "Wir gehen jedoch davon aus, dass es in den nächsten Tagen zu Flugplan-Änderungen und Verspätungen am Hamburg Airport kommen kann. Wann der Lieferengpass und dessen Auswirkungen beendet sein werden, ist derzeit nicht bekannt."

Mallorca-Flug gestrichen

Ein Blick auf den Flugplan des Hamburger Flugplans zeigt, dass mindestens zwei Mallorca-Verbindung annulliert worden ist. Betroffen ist unter anderem der Abflug DI 6696 mit Marabu Airlines Richtung PMI am Freitag, 19. September, um 22.30 Uhr. Auch andere Flüge, unter anderem ins ägyptische Hurghada, sind gestrichen worden. Die meisten Flüge werden aber ganz normal bedient, am Freitagmorgen sind bereits zwei Flüge planmäßig nach Palma gestartet.

Während des Kerosin-Lieferengpasses am Flughafen Hamburg sind die meisten Maschinen an anderen Flughäfen betankt worden – wie beispielsweise eine Pressesprecherin der Airline Condor gegenüber einer Zeitung erklärte: "Um trotz der Versorgungsengpässe am Flughafen Hamburg alle Flüge planmäßig durchführen zu können, greift Condor auf andere Flughäfen zur Betankung ihrer Maschinen zurück, um Tankstopps so weit wie möglich vermeiden zu können."

Das können betroffene Reisende tun

Wer in diesen Tagen vom Hamburg Airport aus abreisen will, wird gebeten, "den Flugstatus im Blick zu behalten und sich bei Umbuchungen oder Stornierungen an die Hotlines der jeweiligen Fluggesellschaften oder Reiseveranstalter zu wenden", rät der Flughafen.

Zum Hintergrund des Kerosin-Mangels erklären die Verantwortlichen aus Hamburg: "Die Kerosin-Betankung und -Bevorratung erfolgt auf vertraglicher Basis ausschließlich zwischen den Airlines und ihren jeweiligen Lieferanten und dem Betreiber des Tanklagers am Hamburg Airport. Der Flughafen Hamburg ist weder in die Beschaffung, die Lagerung, den Verkauf noch in die Lieferung des Kerosins oder die Betankung der Luftfahrzeuge eingebunden. Die dazu erforderliche Infrastruktur auf dem Hamburg Airport wird in der alleinigen Verantwortung der Tanklager-Betreibergesellschaft AFS Aviation Fuel Services GmbH betrieben. Die Mineralölgesellschaften als Vertragspartner der jeweiligen Airlines sind Nutzer dieser Infrastruktur. Als Flughafen stellen wir lediglich die Flächen zur Verfügung, uns gehören weder die Tanks noch weitere Einbauten, Anlagen oder Fahrzeuge im Betankungsprozess."

Zum Thema
Meistgelesen