Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat das Vergabeverfahren für den neuen öffentlichen Seeverkehrsdienst "Bus Nàutic" in Palma de Mallorca eröffnet, wobei zwei Optionen im Rennen sind: der deutsche Reiseveranstalter Tui und eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus den Firmen Sercomisa (Trasmapi), ALSA und Barcos Azules.
Ziel der Initiative ist es, die Erreichbarkeit zu verbessern, den Landverkehr zu reduzieren und die Verbindung zwischen Hafen und Stadt zu stärken, wie die APB erklärte. Das Projekt umfasst mindestens drei Linien und eine Anfangsflotte von mindestens vier emissionsarmen Schiffen mit einer Kapazität von jeweils 100 Passagieren.
Haltestelle auch im Hafen von Portitxol
Die wichtigsten Haltestellen sollen an der Estación Marítima Nr. 6 am Westkai, am Poniente-Kai, am Golondrinas-Kai, am Portitxol-Kai und an den Treppen des Lonja-Kais entstehen. Der Betrieb wird täglich von 7 bis 22 Uhr laufen, an den Wochenenden bis Mitternacht verlängert.
Laut APB wird der Bus Nàutic Palma in einen umfassenderen Mobilitätsplan integriert, der darauf abzielt, den Hafen-Stadt-Raum zu einer für Fußgänger und Radfahrer besser zugänglichen und nachhaltigeren Umgebung zu machen. Diese Initiative stellt zusammen mit der neuen Ringlinie der EMT entlang der Strandpromenade einen Paradigmenwechsel in der öffentlichen Mobilität dieser Verkehrsader Palmas dar.