Parkplatzprobleme in der Küstenortschaft Portopetro (Santanyí) auf Mallorca dürften bald der Vergangenheit angehören: Die Bauarbeiten für eine neue Tiefgarage und einen Platz im Zentrum des beliebten Ferienorts kommen nach Angaben der Gemeindeverwaltung planmäßig voran und könnten noch "vor Jahresende abgeschlossen" werden.
Das ehrgeizige Projekt mit einem Investitionsvolumen von knapp 946.000 Euro war zu Sommerbeginn trotz der Hauptreisezeit gestartet worden. Die Gemeinde Santanyí hatte sich aufgrund strenger Ausführungsfristen zu diesem ungewöhnlichen Zeitpunkt entschieden – die Arbeiten müssen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Den Löwenanteil der Kosten trägt der Interessensverband für touristische Unterkünfte (Consorcio Bolsa de Alojamientos Turísticos) mit 680.000 Euro, die verbleibenden 265.000 Euro steuert die Gemeinde bei.
Das neue Parkhaus soll 20 Stellplätze bieten und wird von einem 480 Quadratmeter großen Aussichtspunkt mit Blick auf den Hafen überbaut. Dazu soll ein öffentlicher Platz mit Spielgeräten für Kinder, Stadtmobiliar und Grünflächen entstehen. Die Zufahrt für Fahrzeuge soll durch verbesserte Beschilderung erleichtert werden.
Bürgermeisterin Maria Pons dankte in der Mitteilung vom Mittwoch den Anwohnern "für ihre Geduld" während der Bauphase. "Mit der neuen Tiefgarage und dem darüber liegenden Platz erhält Portopetro einen öffentlichen Raum, den er in dieser Qualität bislang nicht hat", so Pons. Der neue Bereich solle als Treffpunkt das gesellschaftliche Leben im Ortskern neu definieren.
Joana Adrover, die örtliche Vertreterin der Bürgermeisterin, zeigte sich zuversichtlich über den Baufortschritt: "Die Arbeiten kommen gut voran, und es ist bereits deutlich zu sehen, wie dieser neue Raum einmal aussehen wird." Portopetro bekomme dadurch einen dringend benötigten Platz, der die "Lebensqualität aller" verbessern werde.