Folgen Sie uns F Y T I R

Kabelbrand und Stromausfall legen deutschen Airport lahm: Verspätete Mallorca-Flüge

Am Mittwochabend ging an dem Flughafen gar nichts mehr und noch immer läuft nicht alles rund. Was Insel-Passagiere jetzt wissen müssen

Am Flughafen Stuttgart ging am Mittwochabend gar nichts mehr: Es gab erst einen Kabelbrand und dann einen Stromausfall | Foto: Stuttgart Airport

| Mallorca |

Am Mittwochabend hat ein Kabelbrand den Flughafen Stuttgart lahmgelegt. Weil im Anschluss auch noch teilweise der Strom ausfiel, ist der Betrieb eingestellt worden, zahlreiche Flüge wurden annulliert und umgeleitet. Zwar ist der Flugbetrieb am Donnerstagmorgen wieder regulär aufgenommen worden, sodass Starts und Landungen seit den frühen Morgenstunden wieder möglich sind. Dennoch gibt es noch immer Probleme und Verspätungen, von denen auch Flüge von und nach Mallorca betroffen sind.

Passagiere werden auf der Webseite des Flughafens Stuttgart mit folgendem Hinweis gewarnt: "Am Donnerstag, 2. Oktober, kommt es noch zu Störungen im Betriebsablauf und zu Flugausfällen aufgrund des Kabelbrands am Vortag. Fluggästen wird empfohlen, den Flugstatus regelmäßig zu prüfen und sich bei der Airline auf dem Laufenden zu halten." Unter diesem Link können Passagiere den Flugplan einsehen.

Erst Kabelbrand, dann Stromausfall

Der Vorfall hatte sich am Mittwochabend, 1. Oktober, um 19.50 Uhr an dem süddeutschen Airport ereignet. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, war in einem Betriebsgebäude des Flughafens Stuttgart nach einem Kabelbrand ein Feuer ausgebrochen. Danach stand für rund eine Stunde Verkehr komplett still, es waren auch Teile der Stromversorgung ausgefallen.

Weil aufgrund des Stromausfalls teilweise auch die Beleuchtung der Start- und Landebahnen nicht mehr möglich war, kam der Flugverkehr zum Erliegen, berichtet das Branchenportal "Aerotelegraph": "Zahlreiche ankommende Flugzeuge mussten von Stuttgart an andere Flughäfen wie Nürnberg, München oder Frankfurt ausweichen. Erst später am Abend konnten Flüge wieder in Stuttgart landen."

Wie es zu dem Kabelbrand kommen konnte, ist bisher noch nicht klar. "Zwei Feuerwehrleute mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus, schwerere Verletzungen wurden nicht gemeldet", schreibt Aerotelegraph.

Zum Thema
Meistgelesen