Der Flug-Boom auf Mallorca geht weiter: Im Sommer 2026 wird die Insel eine weitere, neue Direktverbindung bekommen. Wie die Airline Etihad Airways am Donnerstagmorgen in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, wird es bald Flüge zwischen Palma de Mallorca und Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, geben.
Konkret soll es ab dem 12. Juni 2026 "drei wöchentliche Saisonflüge" zwischen Abu Dhabi und PMI geben. Sie sollen bis Mitte September des kommenden Jahres bedient werden, und zwar immer dienstags, freitags und sonntags. Die Ankunft aus Abi Dhabi ist zu den besagten Tagen auf 8.15 Uhr terminiert, von Palma aus geht es um 10.30 Uhr in Richtung Emirate. Die Flugzeit beträgt rund sieben Stunden.
Tickets sind jetzt schon buchbar
Die Flugtickets sind ab sofort buchbar auf www.etihad.com oder in der App der Airline. Eine MM-Stichprobe zeigt, dass ein Flug in der Economy-Class im günstigsten Basispreis beispielsweise am 14. Juni 2026 615 Euro pro Person kostet.
Auf der Verbindung zwischen PMI und Abu Dhabi kommt der neuen Airbus A321LR von Etihad Airways zum Einsatz. In der First-Class gibt es "private Suiten mit verschließbaren Türen, Gourmetküche und Premium-Komfort". Die Business-Class des Airbus verfügt über komplett flache Betten in exklusiver 1-1-Konfiguration, während die Economy-Class "eine geräumige, ruhige Kabine mit modernen Sitzen, großzügiger Beinfreiheit und individuellem Bordunterhaltungssystem an jedem Platz bietet", so die Airline.
Airline voller Lob für Mallorca
Gleichzeitig wird in der Pressemitteilung der Fluggesellschaft Etihad Airways nicht mit Lob für Mallorca und die Landeshauptstadt gespart: "Palma de Mallorca bringt etwas Besonderes in unser Sommerprogramm. Von lebhaften Yachthäfen und pulsierendem Nachtleben bis hin zu versteckten Buchten und historischen Dörfern – Mallorca bietet Erlebnisse für jeden Reisenden", so wird der Chief Executive Officer Antonoaldo Neves zitiert.
Abu Dhabi ist die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, politisches Machtzentrum und zugleich das flächenmäßig größte und reichste Emirat des Landes. Sein Wohlstand basiert vor allem auf Öl- und Gasreserven, doch zunehmend setzt die Stadt auf Diversifizierung mit Kulturprojekten wie dem Louvre Abu Dhabi, nachhaltigen Stadtentwicklungen wie Masdar City sowie Tourismusattraktionen von Weltrang. Mit seiner Mischung aus traditionellem arabischem Erbe, moderner Architektur und luxuriösen Resorts gilt Abu Dhabi als ruhigerer, aber ebenso dynamischer Gegenpol zum benachbarten Dubai.