Das Wetter auf Mallorca hat sich in den vergangenen Tagen merklich verändert. Nun sind die Nächte abgekühlt, auch morgens ist es recht frisch und auch die Tageshöchstwerte sind auf herbstlichem Niveau. Für die kommenden Tage ist eine Regenperiode auf der Insel angekündigt, es soll tagelang und anhaltend nass werden. Fällt der Mallorca-Urlaub jetzt ins Wasser? Mit MM lesen Sie die ausführliche Wettervorhersage.
Die gute Nachricht zuerst: Am Dienstag und Mittwoch stehen der Insel noch zwei sonnige und freundliche Tage bevor. Wer Ausflüge und Wanderungen plant oder noch einen Strandtag einlegen wollte, sollte seine freien Tage entsprechend planen. Denn vielerorts erreichen die Topwerte noch einmal rund 26 Grad, einige dichtere Wolken können sich aber vor die Sonne schieben. Es soll laut der aktuellen Vorhersage erst einmal trocken bleiben. Wie es aktuell um die Wassertemperaturen im Meer vor Mallorca steht, lesen Sie hier.
Ab Donnerstag kommt der Wetterumschwung
Wie aus den Wetteraussichten von Aemet, dem staatlichen Wetterdienst hervorgeht, soll sich die Wetterlage auf Mallorca ab Donnerstag ändern. Schon am Morgen sind die ersten Schauer vorhergesagt. Wenn sich die Aussichten bewahrheiten, könnten die Regenfälle einige Tage andauern: Bis kommende Woche Montag soll es demnach nass und ungemütlich bleiben.
Zwar sind anhaltende Regenfälle angekündigt, zumindest sollen sich aber die Temperaturen nicht allzu sehr verändern. Sie bleiben weiterhin herbstlichem, aber stabilen Niveau und schwanken ab Donnerstag nur unwesentlich zwischen 24 und 25 Grad.
Vielerorts frische Nächte
Zudem sind auch die Tiefstwerte in der Nacht stellenweise ganz schön frisch geworden. Am Kloster Lluc sind am Dienstagmorgen 10 Grad gemessen worden, 12 Grad waren es in Sineu und Ses Salines sowie 15 Grad in Santanyí. Andere Orte waren aber spürbar wärmer, wie etwa der Cap Blanc vor Llucmajor sowie die Insel Cabrera mit 20 Grad.
Der Herbst auf Mallorca bringt oftmals langanhaltenden Regen mit sich. Vor allem nach dem trockenen und heißen Sommer ist das wichtig, damit sich die Natur erholt und auch die Trinkwasserreservoirs wieder aufgefüllt werden. Trotz der Wettervorhersagen kann es aber auch sein, dass Tiefdruckgebiete an der Insel vorbeiziehen, oder sich nur sehr lokal entladen.