Die Präsidentin der Balearen-Regierung, Marga Prohens, hat am Mittwoch im Parlament auf Mallorca eine Verlängerung der Metro in Palma bis zum Krankenhaus Son Espases angekündigt. Während der Generaldebatte zur Regierungspolitik erklärte sie, dass die Vorbereitungen für das Projekt bereits gemeinsam mit der Stadtverwaltung von Palma laufen. Die technischen Arbeiten sollen in den kommenden Monaten beginnen.
Erst im Sommer war die Metro-Linie M1 bis zum Technologiepark Parc Bit verlängert worden – ein Projekt, das noch von der Vorgängerregierung unter Francina Armengol auf den Weg gebracht worden war. Die Idee, die U-Bahn auch bis Son Espases zu führen, ist ebenfalls nicht neu: Schon seit mehr als einem Jahrzehnt wird darüber diskutiert.
Kostspieliges Vorhaben
Das Vorhaben gilt als technisch anspruchsvoll und kostspielig. Der jüngste Ausbau bis zum Parc Bit kostete knapp 29 Millionen Euro, die größtenteils aus dem europäischen Wiederaufbaufonds "Next Generation" finanziert wurden. Weitere neun Millionen Euro kamen aus dem Insellastenausgleich.
Noch offen ist, welcher Trasse die neue U-Bahn folgen soll. In der Vergangenheit gab es dazu unterschiedliche Überlegungen: Eine Variante sah vor, einen neuen Tunnel unter Palmas Neustadt Eixample bis zum Klinikum zu bauen. Alternativ könnte vom bestehenden Tunnel der Linie M1 im Bereich des Gewerbegebiets Son Castelló ein Abzweig zum Krankenhaus geschaffen werden.
Drei Zug- und zwei U-Bahn-Linien
Auf Mallorca gibt es neben mehreren S-Bahn-Linien (T1, T2 und T3), die Palma unter anderem mit Manacor, Sa Pobla und Inca verbinden, auch zwei Metro-Strecken. Die Linie M1 fährt vom unterirdischen Hauptbahnhof an der Plaça d'Espanya zum Technologiepark Parc Bit. Die saisonal eingesetzte Linie M2 fährt – ebenfalls von der Plaça d'Espanya – von der Innenstadt nach Marratxí, wobei sie die Zug-Stammstrecke nutzt. Eine vierte Zugstrecke nach Llucmajor (via Flughafen und El Arenal) soll bis Anfang der Dreißigerjahre entstehen.